Kombiniert mit Löwenzahn, Brennnessel und Bärlauch können Hobbyköche einen leckeren Wildkräutersalat zubereiten. Wer sich am säuerlichen Aroma stört, kann die Blätter kochen. Das mindert schnell die Geschmacksnote, erläutert der Verbraucherinformationsdienst aid.
Das Wildgemüse sollte möglichst frisch verwendet werden, damit es nicht an Aroma verliert. Außerdem ist Vorsicht beim Hantieren mit Töpfen, Besteck oder Alufolie angebracht: Wenn Sauerampfer mit Eisen oder Aluminium in Verbindung kommt, verfärbt er sich und wird ungenießbar. Das grüne Kraut nimmt dann den metallischen Geschmack an.