Da Vorzugsmilch nicht erhitzt wird, kann die Keimbelastung nach dem Verbrauchsdatum zu hoch werden. Andere Milchprodukte sind dagegen oft länger haltbar:
- H-Milch: Nach dem Öffnen kann man sie in der Regel sieben Tage trinken. Im Unterschied zu frischer Milch riecht H-Milch nicht sauer oder flockt aus, wenn sie verdirbt. Allerdings bekommt sie einen deutlich muffigen oder bitteren Geschmack.
- Frischmilch: Sie hält sich nach dem Öffnen etwa fünf Tage. Verdirbt sie, riecht sie deutlich säuerlich.
- Joghurt und Quark: Der ungeöffnete Deckel zeigt, ob das Produkt noch gut ist: Wölbt sich der Deckel nach oben, ist es verdorben. Eine Ausnahme ist Kefir - er enthält Kohlensäure, die den Deckel auch beim genießbaren Produkt nach oben wölbt.