Für Schwangere ist eine Infektion mit dem gefährlichem EHEC-Erreger besonders gefährlich. Dadurch könne zu schwersten Durchfällen und Nierenversagen führen und damit das Risiko von Fehl- und Frühgeburten erhöhen, warnt die Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG).
So sollten werdende Mütter auf keinen Fall rohes Fleisch wie Tartar oder Mettwurst essen und auch auf Rohmilchprodukte aller Art verzichten. Wichtig ist außerdem, die Hände, Arbeitsflächen und Küchenutensilien nach der Zubereitung von rohem Fleisch gründlich zu säubern. Die DGGG empfiehlt darüber hinaus, Hand- oder Geschirrtücher bei 60 Grad zu waschen, wenn sie mit rohem Fleisch in Berührung gekommen sind.