Ist der optimale Süßegrad erreicht, kann man den Federweißen kalt stellen. Denn Kälte stoppt den Gärungsprozess, erläutert das Deutsche Weininstitut. Federweißer passt perfekt zu herbstlichen Gerichten wie Zwiebelkuchen, Esskastanien oder Quiche Lorraine. Am besten schmeckt der halbvergorene Wein, wenn er nicht zu viel Säure enthält.
Wer den Federweißen im Supermarkt kauft, sollte beim Transport nach Hause vorsichtig sein. Da die Gärung in der Flasche weitergeht, ist diese mit einer luftdurchlässigen Kapsel verschlossen. So kann die Kohlensäure entweichen. Die Flasche muss daher stets aufrecht stehend transportiert werden.