In den ersten vier Jahren nach dem Bau sollte ein Haus besonders gut gelüftet und geheizt werden. Denn pro Quadratmeter Wohnfläche werden bis zu 90 Liter Wasser verbaut, etwa im Putz. Darauf weist der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) in Berlin. Bleibt die Feuchtigkeit in den Baustoffen, könne sich Schimmel bilden.
Wichtig sei daher auch, dass an die Wände Materialien kommen, die Nässe aufnehmen und abgeben können. Atmungsaktive Farben ohne Harze und Latex sowie Holz und Lehm können eine hohe Luftfeuchtigkeit gut ausgleichen. Mit einem Hygrometer lasse sich diese kontrollieren - empfohlen werden 50 bis 65 Prozent Luftfeuchtigkeit im Raum.