Das spart Sprit.
Auf kurzen Wegen lohnt es nicht, die Klimaanlage im Auto einzuschalten. Gerade bei sommerlicher Hitze seien Autofahrer oft schon am Ziel angekommen, bevor die gewünschte Temperatur im Fahrzeuginnenraum erreicht sei, erklärte DUH-Sprecher Patrick Huth.
Seine Empfehlung: Um den Spritverbrauch durch die Klimaanlage nicht in die Höhe zu treiben, lassen Autofahrer sie besser aus. „Ist sie angeschaltet, kann der Verbrauch um bis zu zwei Liter auf 100 Kilometern steigen“, sagte Huth. Gerade auf Stadtfahrten bei Hitze seien Klimaanlagen stark beansprucht.
Um Hitze aus dem Wagen zu bekommen, sollten vor der Fahrt für einige Minuten alle Türen geöffnet sein. Unterwegs könne mit geöffneten Fenstern für Durchlüftung gesorgt werden. Allerdings spielt laut Huth auch die Fahrzeit eine Rolle: „Wer für fünf Kilometer im städtischen Stau eine Dreiviertelstunde braucht, wird die Klimaanlage sicher einschalten“, sagte Huth.