Ursprünglich stammt die imposante Blume von den Philippinischen Inseln. Damit sie auch in unserem Wohnklima gedeiht, muss sie mit Bedacht gepflegt werden. So empfiehlt der Bundesverband Deutscher Gartenfreunde die Medinilla nur mäßig und mit abgekochtem Wasser zu gießen. Dafür liebt sie es, regelmäßig besprüht zu werden - schließlich entstehen so fast tropische Bedingungen. Standortwechsel und zu kalte Temperaturen bekommen der prächtigen Pflanze mit dem divenhaften Gemüt nicht besonders und sollten vermieden werden. Damit sich die Blüten auch voll entfalten können, rät der Verband außerdem dazu, der Pflanze viel Platz zu geben.
Eine besondere Ehre hatte die Medinilla früher in Belgien bekommen: Sie zierte die Rückseite der 10 000-Franc-Geldscheins, der höchsten Banknote Belgiens.