Gartengeräte sollten vor ihrem ersten Einsatz im Frühjahr auf ihre Sicherheit überprüft werden. Im Winterlager können zum Beispiel die Kabel längere Zeit geknickt oder gequetscht worden sein, erläutert Jörg Pelz von TÜV Rheinland in Köln. Die Kabel können daher nun Risse haben oder gebrochen sein. Auch im Gehäuse seien solche Schäden ein Sicherheitsrisiko.
Bevor Elektrogeräte kontrolliert und gereinigt werden, müssen die Netzkabel gezogen werden. Bei Modellen mit Benzinmotor wird der Zündkerzenstecker entfernt. Sonst kann der Motor aus Versehen starten. Reinigen sollten Hobbygärtner und Heimwerker Elektrogeräte am besten mit einem Handfeger und nicht mit Wasser, da dieses nicht in den Motorraum oder die Elektrik eindringen darf. Müssen stromführende Teile ausgetauscht werden, rät der TÜV, dies von einem Fachbetrieb machen zu lassen. Die Handwerker verwenden am besten Originalersatzteile, erläutert Pelz.