Schon während ihrer Wachstumsphase vom späten Frühjahr bis zur Ende der Blütezeit brauchen sie wenig Wasser. Nun, für die Winterzeit, rät der Bundesverband Deutscher Gartenfreunde (BDG), das Gießen ganz einzustellen.
Die Lebenden Steine verlieren in der Ruhezeit ihre Blätter, bilden aber gleichzeitig neue. Für diesen Prozess genügt ihnen das in den alten Blättern gespeicherte Wasser. Wichtig für die Winterruhe ist ein sehr heller, aber nicht zu warmer Standort. 4 bis 15 Grad sind ideal. Im Frühjahr darf wieder vorsichtig gegossen werden, im Spätsommer bilden die Steine dann strahlenförmige Blüten.
Übrigens: Auch wenn die Lebenden Steine im Sommer draußen stehen dürfen, rät der BDG dort ein Auge auf Fressfeinde zu haben. Denn Nacktschnecken und Mäuse lieben die saftigen Blätter und können in Rekordzeit ganze Pflanzen vernichten.