Küchenabfälle müssen nicht in die Restmülltonne, sondern können kompostiert werden. Was sich dafür eignet und welche Alternativen es gibt, wenn der eigene Garten fehlt, erfahren Kinder auf der Seite oekoleo.de. Dort können sie zum Beispiel auch nachlesen, was mit dem Altglas passiert oder was die Menschen früher mit Abwasser gemacht haben.
Die Seite baerenblatt.de beschäftigt sich hingegen mit dem Treibhauseffekt. Beide Seiten gehören zu einer Liste von Webseiten, die Klick-Tipps.net zusammengestellt hat. Den Dienst für empfehlenswerte Kinderseiten trägt unter anderem Jugendschutz.net in Mainz.
Auf bmu-kids.de können Kinder selbst zum Müllsammler werden. Bei dem Spiel haben sie 100 Sekunden Zeit, um den virtuellen Müll aus Glasflaschen und Zeitungen in die richtige Wertstofftonne zu befördern.