Wollen Verbraucher auch über die aktuelle Erntezeit hinaus Äpfel aus heimischem Anbau zur Verfügung haben, sollten sie das Obst jetzt daheim einlagern. Das rät der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND). Später im Jahr erhältliches Obst stamme oft aus Übersee und sei in Kunststoffhüllen verpackt. Das und der lange Transportweg seien eine unnötige Umweltbelastung.
Der Aufbewahrungsort für die Äpfel sollte kühl, idealerweise vier Grad, und feucht sein. Unbeheizte Keller, Dachboden oder frostsichere Garagen bieten sich dafür an. Die einzelnen Äpfel sollten nebeneinander in flachen Holzkisten oder flachen Pappkartons liegen, ohne sich zu berühren. Je nach Sorte hält sich das Obst dem BUND zufolge bis zu fünf Monate.