Spätestens wenn der Hund am Esstisch seine Extraportion einfordere, könne das anstrengend werden, erläutert der Experte. „Manche Vierbeiner belagern dann mit tropfendem Maul die Gäste, nur um ihren Appetit zu stillen.“ Deshalb gilt es, eine konsequente Linie zu fahren.
Kommt das Tier an den Tisch, müsse man deutlich ein Ende signalisieren, sagt Kopernik. „Auf keinen Fall streicheln oder zu sich rufen“. Auch regelmäßige Fütterzeiten könnten dem Hund das Betteln abgewöhnen. Von „fiesen Tricks“ rät der Experte ab. Dem Hund eine Zitronenscheibe als Leckerli zu verkaufen, sei keine geeignete Erziehungsmethode, sondern schade der gemeinsamen Vertrauensbasis.