Auf etwas herumkauen hilft den Zähnen: Damit Hunde sich dabei nicht am Schuh vergreifen, bekommen sie am besten einmal wöchentlich einen Kauknochen zur Zahnpflege. Alternativ könnten Besitzer ihrem Vierbeiner auch die Zähne putzen oder die Beläge mit dem Fingernagel wegschieben. „Der Knochen ist aber bequemer für den Besitzer und erfreut zudem den Hund“, sagt Tierärztin Tina Hölscher von der Aktion Tier.
Die Knochen können laut Hölscher allerdings nur vorbeugend zur Zahnpflege eingesetzt werden. Ist der Zahnstein schon vorhanden, hilft nur noch eine professionelle Zahnreinigung beim Tierarzt. So werden die Beißer wieder sauber und Entzündungen verhindert.