Ist es Wellensittichen in einem Raum zu warm, reißen sie den Schnabel auf und gähnen. Denn Gähnen bewirkt bei den Vögeln das Gleiche, wie Schwitzen beim Menschen: Es ist eine Möglichkeit, die innere Hitze an die Umwelt abzugeben, berichtet die Zeitschrift „Gesunde Tierliebe“.
Werden Wellensittiche von Gähnanfällen heimgesucht, überprüfen ihre Besitzer daher besser die Temperatur im Raum. Ideal ist für die Tiere eine Raumtemperatur um die 20 Grad. Bessert sich das Verhalten der Vögel auch danach nicht, sollten Halter einen Tierarzt aufsuchen. Denn Gähnen kann auch ein Symptom für eine Erkrankung der Atemwege sein.