Das rät die Organisation Pro Igel aus Neumünster.
Ins Haus aufgenommen werden sollten dagegen nur kranke und verletzte Tiere, die weniger als 500 Gramm wiegen. Igel sind üblicherweise nachtaktiv. Kranke Tiere werden aber oft tagsüber gefunden. Ein wankender Gang ist ein weiteres Merkmal. Außerdem sind kranke Igel häufig unterkühlt, ihr Bauch ist kälter als die menschliche Hand. Die Tiere sollten dann aufgewärmt werden, indem man sie in einen Karton setzt, in dem eine mit einem Handtuch umwickelte handwarme Wärmflasche liegt. Um das Tier artgerecht aufzupäppeln, sollte ein Tierarzt eingeschaltet werden.