Mindestens sollte man aber das gesammelte Material vor dem Anzünden noch einmal komplett umschichten. Es reicht nicht aus, nur am Haufen zu rütteln, um Insekten, Igel, Kröten und Mäuse zu vertreiben. Aus Angst würden sie eher völlig ruhig dort bleiben, wo sie sind, statt die Flucht zu ergreifen.
Osterfeuer werden in vielen Regionalen am Abend des Karsamstags oder am Morgen des Ostermontags entzündet. Sie gehen dem Tierschutzbund zufolge auf einen heidnischen Brauch zurück, bei dem der Abschied vom Winter und das Begrüßen des Frühlings gefeiert wurde.