Berlin (dpa/tmn) - Passagiere der Fluggesellschaft Iceland Express können sich die Zeit während des Flugs nun mit dem Tablet-Computer iPad vertreiben. 15 Filme, Musik und verschiedene Spiele sind laut der Airline bereits auf den Leihgeräten installiert. Die Gebühr beträgt umgerechnet zehn Euro. Bisher gibt es dieses Angebot nur auf dem Flug von Reykjavik nach New York, 2011 sollen aber nach und nach alle Flugzeuge mit iPads ausgestattet werden. Flüge nach Reykjavik bietet Iceland Express in Deutschland von Berlin, Friedrichshafen und Frankfurt-Hahn aus. Informationen: Telefon: 040/30 18 74 20.
Neues Kunstmuseum in Krakau
Berlin (dpa/tmn) - Krakau hat ein neues Museum für zeitgenössische Kunst, kurz MOCAK genannt. Werke polnischer und ausländischer Künstler werden in der umgebauten Emaillefabrik von Oskar Schindler allerdings erst ab Mai 2011 zu sehen sein. Dann eröffnen nach Angaben des Polnischen Fremdenverkehrsamts zeitgleich die Dauerausstellung und eine temporäre Ausstellung über die Geschichte in der Gegenwartskunst. Bis dahin bleibt das neue Museum geschlossen. Informationen: Telefon: 0048 12/350 12 75.
„Laternenlauf“ in Nesselwängle
Nesselwängle (dpa/tmn) - Die Gemeinde Nesselwängle lädt Freizeitsportler zum winterlichen „Laternenlauf“ ein. Dabei wird der 2,5 Kilometer lange Rundkurs in der österreichischen Ferienregion Tannheimer Tal von vielen Öllampen erhellt. Die Hobbyläufer erhalten je nach Anzahl der zurückgelegten Runden Medaillen in Gold, Silber und Bronze. Die Teilnahme ist kostenlos. Termine sind der 26. Januar, 23. Februar und 9. März. Informationen: Tourismusverband Tannheimer Tal, Telefon: +43 5675 62200.
Malaysia Airlines fliegt öfter nach Australien
Frankfurt/Main (dpa/tmn) - Malaysia Airlines bietet künftig mehr Flüge nach Australien und Neuseeland an. Zwei weitere wöchentliche Verbindungen von Kuala Lumpur nach Sydney gibt es bereits seit Anfang November. Ab 15. Januar bietet die Fluggesellschaft drei wöchentliche Non-Stop-Verbindungen von Kota Kinabalu auf Borneo nach Perth. Und vom 27. März an kommen zwei zusätzliche Flüge pro Woche nach Adelaide hinzu, ein weiterer nach Auckland.
Mit dem Boot zum Kilauea-Vulkan auf Hawaii
München (dpa/tmn) - Der brodelnden Kilauea-Vulkan auf Hawaii lässt sich nun auch bei Bootstouren beobachten. Bisher war das Spektakel nur aus der Luft bei Helikopterflügen zu sehen, wie die Tourismusvertretung von Hawaii mitteilt. Bei der „Hawaii Volcano Coastline Adventure Tour“ schippern die Teilnehmer entlang der Küste von Big Island und haben Gelegenheit zu verfolgen, wie die Lava in den Ozean fließt. Die „Sunrise Lava Tour“ startet bereits um 5.00, die „Sunset Lava Tour“ beendet das Ausflugsprogramm um 17.00 Uhr. Die Boote bieten Platz für maximal 24 Personen.