Das Problem ist: Die Premium-Eco-Angebote der Airlines lassen sich kaum miteinander vergleichen, wie die Zeitschrift „Clever reisen!“ berichtet (Ausgabe 2/2017). Nicht immer handele es sich bei Premium Economy um eine eigenständige Klasse an Bord, heißt es. Auch der zusätzliche Sitzabstand ist höchst unterschiedlich. Fluggesellschaften wie Finnair, KLM und United Airlines bieten dem Bericht zufolge nur wenige Zentimeter mehr. Dafür sei der Aufschlag für einen bequemeren Sitz aber wiederum nur gering.
Für Reisende ist es also schwer, die Angebote zu vergleichen. Sie sollten die genauen Service-Leistungen ihres Tarifs vor der Buchung prüfen.