Langfristige Planungen und Flexibilität können bei der Reisebuchung sparen helfen Begehrte Osterferien: Vergleiche können bares Geld sparen

Von Claudia Kasemann

Ziel vieler Osterurlauber: entspannte Ferien an Stränden nah und fern, zum Beispiel auf Mauritius.

Foto: MTPA / dpa / gms/MTPA

„Guten Tag, ich möchte am Wochenende in den Urlaub.“ „Wohin?“ „Egal, am besten, wo’s warm ist, was gibt es denn so an Last-Minute-Angeboten?“ Reisebüro-Dialoge aus einer anderen Zeit. Schon früher, vor zehn, fünfzehn Jahren, war es nicht einfach, eine Woche vor den Schulferien noch ein Reise-Schnäppchen zu ergattern. Heutzutage werden Urlaube oft viele Monate im Voraus reserviert, im Fall von Fernreisen, Familienferien oder Kreuzfahrten sogar Jahre, um verschiedene Frühbucher-Rabatte so zu kombinieren, dass ein halbwegs akzeptabler Preis dabei herauskommt. Denn die nicht nur in Deutschland stark gestiegene Reiselust, sondern auch höhere Kosten infolge der Pandemie haben Preise vielerorts explodieren lassen. Beispiel Kanaren: Dort ist es in Hotels heute oft doppelt so teuer als vor zehn, zwölf Jahren. Und frühere Nebensaison-Zeiten - zum Beispiel Ende November oder Mitte Januar - gibt es zwischen La Palma und Lanzarote praktisch nicht mehr.

„Die Nachfrage ist gerade nach der Corona-Zeit enorm gestiegen“, heißt es von Veranstaltern, die den Schalter entsprechend umgelegt und ihre Kunden dahin gehend „erzogen“, haben, sich möglichst frühzeitig festzulegen. Eigentlich gegen den allgemeinen Trend, immer möglichst spontan agieren zu können. Flexibilität ist aber gerade in Hochpreis-Zeiten das Stichwort: Wer nicht auf einen bestimmten Flughafen angewiesen ist und auch nicht zwingend von Samstag auf Samstag buchen muss, hat eher die Chance zu sparen. „Das kann erhebliche Unterschiede beim Preis ausmachen“, sagt Michael Buller. Er ist Vorstand des Verbands Internet Reisevertrieb (VIR), zu dem auch Online-Reisebüros wie Booking.com und Expedia zählen. „Wir sehen deutlich, dass die Osterferien sehr gefragt sind“, sagt Sven Schikarsky, Produktchef von Dertour, ITS und Meiers Weltreisen. Dank früherer Saisoneröffnungen von Hotels, Restaurants und Geschäften würden die Mittelmeer-Ziele in den Osterferien mehr und mehr zu einer Ergänzung zum Sommerurlaub. Die beliebtesten Ziele in den Osterferien 2025 auf der Kurz- und Mittelstrecke sind bei Dertour die Türkei, gefolgt von Spanien und Ägypten. Zu den Rennern auf der Fernstrecke gehören Inseln im Indischen Ozean (Seychellen, Mauritius) und die Vereinigten Arabischen Emirate (Dubai, Abu Dhabi). Dies bestätigt auch die Tui mit einer aktuellen Umfrage: Asien und Afrika legen zwar zu, europäische Reiseziele liegen aber klar vorne. Besonders gefragt sind bei Tui neben den Klassikern Mallorca, Griechenland und Türkei auch Länder wie Bulgarien und Ägypten. Letztere gelten vor allem preislich als Alternativen zu Zielen in Spanien oder Griechenland - selbst Türkei-Urlaub ist vielerorts kräftig im Preis gestiegen. Ein weiteres Ergebnis der Umfrage: Solo-Reisen erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Bereits jeder neunte Tui-Gast reist allein, vor allem in Clubanlagen wie Robinson oder Magic Life. Familien bevorzugen immer mehr All-Inclusive und Hotels mit großen Familienzimmern.

Für alle Angebote aber gilt: Richtig billig ist es praktisch nirgendwo mehr, schon gar nicht zu Schulferienzeiten.

Umso mehr gilt es zu vergleichen, gerade, wenn man online sucht. Eine nahezu identische Reise ist bei dem einem Veranstalter manchmal wesentlich günstiger als bei einem anderen. Genau zu vergleichen kann vor der Buchung mitunter bares Geld sparen. Am besten Ziel und Dauer ungefähr festlegen sowie ein Hotel aussuchen, das von vielen Reisenden gut bewertet wird. Mit einem Maximalpreis lässt sich die Auswahl weiter eingrenzen. Sobald die passende Unterkunft gefunden ist, lohnt es sich, verschiedene Abflughäfen und Reisedaten zu prüfen. Denn manchmal ist eine Pauschalreise – also Hotel, Flug und Transfer – ab einem anderen Flughafen oder an einem anderen Wochentag deutlich günstiger. Zum Beispiel könnte die gleiche Reise von Dienstag bis Donnerstag ab Frankfurt weniger kosten als von Samstag bis Samstag ab Düsseldorf.

Gemeinsame Sache bei der Urlaubsplanung: Gerade für Familien lohnt es sich, genau zu vergleichen.

Foto: picture alliance/dpa/dpa-tmn/Christin Klose

Tipp: Nicht nur den
Preis vergleichen

Wichtig beim Vergleich ist nicht nur der Preis, sondern auch die enthaltenen Leistungen. Eine Pauschalreise von einem bestimmten Veranstalter kostet zwar oft das gleiche, egal ob direkt beim Anbieter, im Reisebüro oder auf einem Online-Portal. Allerdings kann ein anderes Reiseunternehmen für das gleiche Hotel eine günstigere Gesamtkombination anbieten. Achten Sie bei günstigen Angeboten auf folgende Punkte: Sind Freigepäck & Flughafentransfer im Preis enthalten? Gibt es Halbpension oder nur Frühstück? Zug zum Flug: Falls der Abflughafen weiter entfernt ist, ist ein Bahnticket dabei? Ein durchdachter Vergleich und lange Vorlaufzeit kann also Geld sparen.

Für Reisende, die nicht langfristig planen können oder wollen, gab und gibt es natürlich Veranstalter und Angebote mit Schwerpunkt Kurzfrist-Geschäft. Dazu gehören Klassiker wie Ltur oder auch Eurowings Holidays oder Condor Holidays. Aber auch für sie gilt: Flexibilität ist Trumpf.