Nachfragebündelung hakt Geringes Interesse am Glasfaserausbau in Alt-Willich

Willich · Die Bürgerinitiative Pro Glasfaser zeigt sich überrascht von dem eher bescheidenen Interesse. Wie sie Anwohner jetzt noch vom Glasfaserausbau überzeugen will.

Das Ende eines Bündels Glasfaserkabel ist auf einer Baustelle zu sehen (Symbolfoto).

Foto: dpa/Matthias Rietschel

(emy) Ende März ist die Nachfragebündelung des Unternehmens Deutsche Glasfaser in Alt-Willich mit nur 18 Prozent geendet – erforderlich gewesen wären 33 Prozent, um den Glasfaserausbau wirtschaftlich starten zu können. Darüber informierte jetzt die Bürgerinitiative Pro Glasfaser. Deren Vertreter Peter Mackes zeigt sich überrascht von dem bescheidenen Interesse. Er betont die Wichtigkeit des Ausbaus, die seiner Meinung nach besteht: „Die Abschaltung des DSL/VDSL-Netzes in Deutschland soll schrittweise im Zuge eines Umstellungsprozesses erfolgen. Experten rechnen für eine größere Abschaltung der Kupfernetze etwa mit dem Jahr 2032. Von daher sollten wir den Ausbau des Glasfasernetzes in unserer Stadt ernst nehmen, bevor es für die Nichtangeschlossenen aufgrund knapper Ausbauressourcen richtig teuer wird.“

Den privatwirtschaftlichen, flächendeckenden Ausbau führt in der Stadt Willich aktuell nur die Deutsche Glasfaser durch. Mackes hofft noch, dass die Verantwortlichen des Anbieters eine angemessene Fristverlängerung ermöglichen. „Sollten wir es nicht schaffen, die Alt-Willicher vom Glasfaserausbau zu überzeugen, dann bleibt Alt-Willich ausgegrenzt“, sagt er. „Wir von Pro Glasfaser Willich wollen aber an dem Ziel festhalten, die ganze Stadt in die digitale Zukunft zu führen.“

Ralf Klein, Pressesprecher der Bürgerinitiative meint, dass es derzeit sehr attraktiv sei, auf Glasfaser umzurüsten: „Man spart aktuell circa 1500 Euro Anschlusskosten. Der Hauptübergabepunkt wird mit dem Kunden vereinbart und anschließend kann der Router von da an circa 20 Meter kostenfrei im Haus verlegt werden, sofern der Kunde entsprechende Leerrohre bereitstellt.“

Klein weist darauf hin, dass sowohl das Beratungsbüro an der Peterstraße 20 dienstags von 15.30 bis 18.30 Uhr und freitags von 16 bis 18 Uhr geöffnet ist. Auch die Online-Buchung eines Anschlusses ist möglich. Nähere Informationen gibt es per E-Mail unter hilfe@glasfaser-willich.de oder Telefon 02156 910434 sowie unter www.glasfaser-willich.de im Internet.