Trockenheit in Willich Stadt ruft dazu auf, die Straßenbäume zu bewässern

Willich · Gerade Neupflanzungen und Jungbäume leiden derzeit unter der Trockenheit. Die Willicher Stadtverwaltung gibt Baumbewässerungssäcke aus.

Mitarbeiterin Liena Foerster vom städtischen Team Umwelt mit einem der Baumbewässerungssäcke.

Foto: Stadt Willich

(naf) Dass es in diesem Frühjahr in der Region bisher wenig geregnet hat, erhöht einerseits die Waldbrandgefahr. Es sorge aber auch „für einen sehr hohen Arbeitsaufwand für die Bewässerung neu gepflanzter Bäume und der Jungbäume im Stadtgebiet“, berichtet Udo Hormes vom Team Umwelt und nachhaltige Stadtentwicklung in einer Mitteilung der Stadt. In der einsetzenden Wachstumsphase zähle jeder Tropfen für einen guten Start ins Pflanzenjahr. „Daher meine Bitte an alle, die einen jungen Baum vor der Haustüre haben: Bewässern Sie bitte ab und zu mal mit einem Eimer oder einer Gießkanne voll Wasser Ihren Straßenbaum – er wird es viele Jahre mit Sauerstoff, Schatten und vielem mehr danken.“

Hormes berichtet außerdem: „An so ein trockenes Frühjahr kann ich mich nicht erinnern – und ich bin schließlich schon seit etlichen Jahren dabei.“ Bei allen Pflanzen sei gerade zu Beginn der Wachstumsphase eine ausreichende Wasserversorgung „besonders wichtig, quasi überlebensnotwendig“, betont er in der Mitteilung.

Auch die öffentlichen Grünflächen leiden demzufolge genau so wie Felder und Hausgärten unter der derzeitigen Trockenheit. Insbesondere Neupflanzungen sind nach Angaben des Teams Umwelt und nachhaltige Stadtentwicklung stark betroffen. Die Willicher Gemeinschaftsbetriebe sind, wie die Stadt informiert, im Dauereinsatz, um die Neupflanzungen und die jungen Straßenbäume mit ausreichend Wasser zu versorgen.

Wer mithelfen möchte, kann statt zum Eimer oder zur Gießkanne zu greifen auch einen sogenannten Baumbewässerungssack zur Versorgung eines städtischen Jungbaums im technischen Rathaus erhalten. Interessierte wenden sich ans Team Umwelt und nachhaltige Stadtentwicklung, per E-Mail an die Adresse umwelt@stadt-willich.de, Doris Siemer ist bei Anfragen außerdem telefonisch unter der Rufnummer 02156 949382 erreichbar.