In Langenfeld Richrath-West: Start für den Glasfaserausbau
Langenfeld · Mehr als 6.000 Meter Haupttrasse werden neu verlegt. Tiefbaufirma macht Termine für Ortsbegehung, um Hausanschlüsse zu planen.
(elm) Die Vorvermarktung in Richrath-West ist abgeschlossen, die Planungen zur Netzerweiterung sind beendet. Mit dem ersten Spatenstich am Montag, 3. Februar, hat der Ausbau des Glasfasernetzes in Richrath-West begonnen. Rund 500 Häuser werden während der Bauphase an das Glasfasernetz der Stadtwerke angeschlossen, teilt Sprecher Henning Drees mit. Dazu werden im westlichen Teil von Richrath mehr als 6000 Meter Haupttrasse neu verlegt.
Das Glasfasernetz in Richrath-West werde nach den neuesten technologischen Standards errichtet. Die Stadtwerke garantieren hohe Bandbreiten und stabile Netzverbindungen jetzt und in Zukunft. Den Ausbau übernimmt das Langenfelder Rohr- und Tiefbauunternehmen Apken GmbH. Um den Ausbau zu beschleunigen, werden die Hausanschlüsse jeweils nach einer ersten Ortsbegehung unter Terminvorgabe der Firma Apken gelegt. Dabei seien sowohl die Stadtwerke als auch das Langenfelder Tiefbauunternehmen auf die Mithilfe der zukünftigen GlasfasernutzerInnen angewiesen, betont Drees.
Während der Bauphase können sich interessierte Kunden einen Glasfaserhausanschluss im Wert von 2500 Euro für nur 250 Euro sichern. Bei einer Buchung der LFeld Performance- und LFeld Expert-Tarife erhielten Kunden diesen sogar kostenfrei.
„Wir freuen uns darüber, dass wir unserem ambitionierten Ziel, die Stadt Langenfeld möglichst flächendeckend mit Glasfaser zu versorgen, einen weiteren Schritt nähergekommen sind“, erklärte Stefan Figge, Geschäftsführer der Stadtwerke Langenfeld (SWL). Schon jetzt sei man in den Planungen für den Anschluss der südlichen Innenstadt.
Neukunden können mit einem ganz besonderen Angebot der Stadtwerke ins neue Jahr starten. Denn die Stadtwerke Langenfeld bieten sämtliche Glasfaser-Tarife für nur 19,99 Euro pro Monat in den ersten sechs Vertragsmonaten an. Dieses Neujahrsangebot gilt für die ersten 500 Neuverträge in Ausbaugebieten, in denen Glasfaser bereits in der Straße liegt.