Am Feuer sitzen und Stockbrot backen Wo am Wochenende Osterfeuer entzündet werden

Kempen/Willich · In Kempen und Willich entzünden Schützenbruderschaften am Wochenende wieder die Osterfeuer. Die Veranstaltungen sind beliebt, Besucher sind willkommen.

Viele Besucher kommen alljährlich, um sich die Osterfeuer in Kempen und Willich anzuschauen.

Foto: Frank Hammerschmidt

(biro) Für die Mitglieder der St.-Josefs-Schützenbruderschaft ist es längst Tradition: Gemeinsam mit Familie Höfkes laden sie für Karsamstag, 19. April, zum 21. Mal ans Osterfeuer ein. Es wird auf dem Mengelshof, Unterweidener Straße 1 in Kempen, entzündet. Los geht es um 17 Uhr, der Eintritt ist frei. Geplant ist ein fröhliches Familienfest; von 17 bis 20 Uhr ist ein Ballonkünstler vor Ort, der die kleinen Gäste verzaubern will. Kinder können Stockbrot backen, außerdem gibt es Leckeres vom Schwenkgrill und Getränke zu familienfreundlichen Preisen, wie die Organisatoren ankündigen.

Auch in diesem Jahr nehmen die Schützen Kleiderspenden (Textilien und Schuhe) für die Hospizbewegung der Malteser an, die Spenden sollten in Säcken verpackt in den dafür vorgesehenen Anhänger gelegt werden. Außerdem nehmen die Schützen ausrangierte Brillen für die Aktion „Brillen spenden, Sehen schenken“ des Bundes der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften an, die Brillen können an der Kasse abgegeben werden.

Auch in Willich-Neersen hat das gemütliche Beisammensein am Osterfeuer längst Tradition. Dazu lädt die St.-Sebastianus-Bruderschaft Neersen gemeinsam mit der katholischen Pfarrgemeinde St. Maria Neersen für Ostersonntag, 20. April, auf den Minoritenplatz ein. Das neue Königshaus der Schützen hat traditionell an diesem Tag seinen ersten öffentlichen Auftritt: Der Schützenkönig nimmt an der Pfarrkirche die an der Osterkerze entzündete Flamme entgegen und trägt sie zum Minoritenplatz, nach der Segnung durch den Präses der Bruderschaft, Markus Poltermann, und einem Gebet wird das Osterfeuer entzündet.

Um die Bewirtung der Besucherinnen und Besucher kümmert sich die Jugendabteilung der Bruderschaft: Der Schützennachwuchs sorgt für Würstchen vom Grill und Getränke, Kinder können unter Aufsicht von Erwachsenen an Feuerschalen Stockbrot backen. Im Wahlefeldsaal klingt der Abend später aus. Die Bruderschaft freut sich über viele Besucherinnen und Besucher.