Im Ausland kann es mit älteren Papierführerscheinen bei der Polizeikontrolle Probleme geben. Manchmal werde sogar ein Bußgeld verhängt, erklärt die Organisation Geld und Verbraucher. Dabei seien die Dokumente nach wie vor gültig und würden zu Unrecht beanstandet.
Wer bei Auslandsfahrten auf Nummer sicher gehen will, kann einen Textauszug aus der EU-Führerscheinrichtlinie 91/439/EWG mitführen, den die Verbraucherorganisation auf ihrer Homepage in mehreren Sprachen zum Gratis-Download anbietet. Daraus geht hervor, dass die alten Führerscheine in EU-Staaten gelten.