Wie das aussehen könnte, zeigen neuerdings mehrere Stelen im Straßenraum.
Die Stele an der König- Ecke Ev. Kirch-Straße zeigt einen Entwurf für die Querverbindung von Ost nach West: neuer durchgängiger Bodenbelag, ein Baum und ein Raumteiler in Form eines dicken Kantholzes. Alle Entwürfe folgen den Prinzipien von Fern-, Sogwirkung, Akzentuierung und Harmonisierung. Weitere Standorte der Stelen sind auf der Hochstraße jeweils die Quarteln-, und Poststraße, die Stephan- und Mittelstraße.
Auch vor dem Durchgang zum Stadtmarkt an UdU steht ein solcher Aufsteller. „Durch hochwertigere Gestaltung, einen weißen Anstrich, Pflanzkübel und weniger Werbemittel könnte eine einladende Brücke zum Stadtmarkt entstehen“, sagt Citymanagerin Christiane Gabbert. „Wir wollen nicht Maastrich kopieren, sondern für Krefeld etwas Eigenes entwickeln.“ Prof. Beucker wird die Ergebnisse der Befragungen von Bürgern, Hauseigentümern und Geschäftsleuten und die daraus abgeleiteten Entwürfe gemeinsam mit der Stadtverwaltung nach den Sommerferien präsentieren. „Über das neue Gestaltungskonzept wird dann im Herbst der Rat entscheiden.“