dpa-Nachrichtenüberblick Sport
FC Bayern nach Verlängerung gegen Juventus in Champions League weiter
München (dpa) - Der FC Bayern München ist nach einem dramatischen Spiel ins Viertelfinale der Champions League eingezogen. Trotz lange enttäuschender Leistung gewann der deutsche Fußball-Rekordmeister am Mittwoch gegen Juventus Turin nach 0:2-Pausenrückstand und Ausgleich in letzter Minute noch 4:2 nach Verlängerung. Das reichte nach dem 2:2 im Hinspiel für den Einzug in die Runde der letzen Acht. Paul Pogba (5.) und Juan Cuadrado (28.) trafen zunächst für die Italiener. Robert Lewandowski in der 73. Minute und Thomas Müller in der Nachspielzeit (90.+1) drehten dann das Spiel. In der Verlängerung besorgte der eingewechselte Thiago Alcantara in der 108. Minute die Bayern-Führung, wenig später traf Kingsley Coman zum 4:2-Endstand.
Arsenal scheitert erneut im Achtelfinale: Niederlage in Barcelona
Barcelona (dpa) - Der FC Arsenal ist zum sechsten Mal in Serie im Achtelfinale der Champions League gescheitert. Die Londoner unterlagen mit dem Fußball-Weltmeister Mesut Özil beim FC Barcelona 1:3 (0:1). Neymar (18. Minute), Luis Suarez (65.) und Lionel Messi (88.) trafen am Mittwochabend für die Spanier, Arsenals Mohamed Elneny (51.) hatte das zwischenzeitliche 1:1 gegen Barcas deutschen Torhüter Marc-André ter Stegen erzielt. Das Hinspiel vor vier Wochen hatte Barcelona bereits mit 2:0 gewonnen. Fußball-Weltmeister Per Mertesacker sah das Spiel im Camp Nou von der Arsenal-Bank aus.
Iserlohn unterstreicht Titel-Ambitionen - Auswärtssieg für Düsseldorf
Iserlohn/Wolfsburg (dpa) - Mit souveränen Siegen haben sich die Iserlohn Roosters und die Düsseldorfer EG am Mittwoch gute Ausgangspositionen für das Erreichen des Halbfinals in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) erkämpft. Im ersten Match des Playoff-Viertelfinals unterstrich der Vorrunden-Dritte aus Iserlohn beim glatten 4:0 (2:0, 1:0, 1:0) über die Nürnberg Ice Tigers seine Titelambitionen. Gleichfalls souverän beherrschte die DEG durch ein 4:1 im Duell beim Vorrunden-Vierten Wolfsburg das Spielgeschehen. Tags zuvor hatten sich auch die Kölner Haie und der EHC München durch Erfolge über die Eisbären Berlin (3:0) beziehungsweise die Straubing Tigers (5:0) einen Vorteil für die weitere Viertelfinal-Serie gesichert.
Beckenbauer löst Vertrag als TV-Experte bei Sky auf
München (dpa) - Franz Beckenbauer beendet seine Arbeit als TV-Experte des Bezahlsenders Sky. Der Einsatz beim Achtelfinal-Rückspiel der Champions League zwischen dem FC Bayern und Juventus Turin am Mittwochabend sollte auf seinen Wunsch der vorerst letzte sein, teilte Sky wenige Stunden vor dem Spiel in München mit. Beckenbauer war zuletzt durch seine Verwicklung in den Skandal um die Fußball-WM 2006 heftig in die Kritik geraten. Als Grund nannte der TV-Sender aber auch „einen schweren privaten Schicksalsschlag“. Beckenbauers Sohn Stephan war im Vorjahr nach langer Krankheit gestorben. „Nach so langer Zeit möchte ich mir eine Pause gönnen“, wurde Beckenbauer zitiert.
Skyliners Frankfurt im Europe Cup auf Halbfinalkurs
Frankfurt/Main (dpa) - Die Skyliners Frankfurt haben auch ihr 15. Spiel im FIBA Europe Cup gewonnen und einen ersten Schritt in Richtung Halbfinale gemacht. Der Basketball-Bundesligist setzte sich am Mittwoch in der ersten Partie der „Best-of-Three“-Serie gegen das israelische Team Maccabi Rand Media Rishon vor heimischem Publikum klar mit 92:57 (50:36) durch. Bester Werfer für die Hessen, die mit einem weiteren Erfolg in einer Woche schon das Ticket für das Final-Turnier buchen können, war Johannes Voigtmann mit 16 Punkten.
Rhein-Neckar Löwen festigen Tabellenführung - Flensburg siegt auch
Stuttgart (dpa) - Die Rhein-Neckar Löwen haben ihre Tabellenführung in der Handball-Bundesliga gefestigt. Der Spitzenreiter gewann am Mittwochabend beim abstiegsgefährdeten TVB Stuttgart mit 33:21 (16:9). Vor 6211 Zuschauern warf Nationalmannschaftskapitän Uwe Gensheimer zehn Tore für das Team von Trainer Nikolaj Jacobsen. Durch den Erfolg haben die Mannheimer zwei Punkte Vorsprung auf den spielfreien Titelverteidiger THW Kiel. Der ehemalige Nationaltorhüter Johannes Bitter war bester Akteur beim Gastgeber, für den Dominik Weiß sechsmal traf. Verfolger SG Flensburg-Handewitt bezwang in eigener Halle den Tabellensechsten HSG Wetzlar mit 35:23 (16:12).
ERC Ingolstadt trennt sich nach Playoff-Aus von vier Spielern
Ingolstadt (dpa) - Nach dem Aus in den Playoffs der Deutschen Eishockey Liga (DEL) hat sich der ERC Ingolstadt von vier Spielern getrennt. Neben Brian Lebler, Stephan Kronthaler und Martin Davidek wird auch Björn Barta, Meisterspieler von 2014, in der nächsten Saison nicht mehr für die Oberbayern auflaufen. Das gab Ingolstadt am Mittwoch bekannt. Der ERC war als Vizemeister in der vorigen Woche in der ersten K.o.-Runde an den Straubing Tigers gescheitert. 18 Spieler haben in Ingolstadt schon einen Vertrag für die nächste Spielzeit. Mit den verbliebenen Akteuren der aktuellen Mannschaft werde in den kommenden Wochen verhandelt, hieß es.