Das sagte ein Pressesprecher der Stadt und bestätige damit einen Bericht der „Berliner Morgenpost“. Wie der Sprecher erklärte, sei das Abgeordnetenhaus über diesen Schritt informiert worden. Er verwies darauf, dass eine Teilstundung vorgesehen sei, „die angemessen verzinst werden soll“. Konkrete Zahlen nannte er nicht.
Bereits in der Zweitliga-Saison 2010/11 konnte der Hauptstadtclub das Geld für die Spiele im Olympiastadion nachzahlen. Damals stundete der Berliner Senat die Miete in Höhe von 2,55 Millionen Euro. Diesen Betrag habe Hertha mittlerweile vollständig zurückgezahlt.