Nach Angaben der Polizei kam es im Entlastungszug nach Köln zu mehreren Sachbeschädigungen. „Es wurden Deckenverkleidungen und Türen beschädigt. Fans brachen eine Tür auf und nutzten widerrechtlich die Zugsprechanlage“, hieß es in einer Mitteilung. Die Bundespolizei ermittelt.
Vor und während des Spiels war es kaum zu Zwischenfällen gekommen. Die Polizei hatte lediglich das vereinzelte Zünden von Feuerwerkskörpern auf der Anreise verzeichnet. Insgesamt hätten sich bis dahin „alle sehr friedlich“ verhalten. Die Bundespolizei lobte in ihrem Bericht auch das "grundsätzlich kooperative Verhalten der Fans".

Gladbach gewinnt gegen 1. FC Köln mit 1:0
Auch die Polizei Mönchengladbach zieht eine positive Bilanz. Die Beamten stellten einen Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz, eine Körperverletzung, einen Widerstand gegen Polizisten fest. Außerdem wurden fünf Verfahren gegen Unbekannt wegen des Einsetzens oder Mitführens von Pyrotechnik eingeleitet. Das sei die Bilanz eines normalen Bundesligaspiels heißt es in dem Bericht der Polizei. Der Einsatzleiter der Mönchengladbacher Polizei, Thomas Dammers, bedankt sich wie seine Kollegen von der Bundespolizei für das "friedliche und vernünftige Verhalten" der Fans. dpa/red