„Eine Welt-Schande!“, schrieb die Sportzeitung „Olé“ in ihrer Online-Ausgabe. Die Zeitung „Ámbito Financiero“ sah in dem Ausgang einen „bevorstehenden Konflikt“.
Argentinien hatte 266 937 Tickets beantragt, aber nur knapp 4500 bekommen. Insgesamt wurden am Dienstag 889 305 Eintrittskarten ausgelost. Länder wie Kolumbien, die USA, Australien, die Schweiz und Japan hätten mehr Tickets empfangen, hob „Olé“ hervor.
Auch prozentuell sei Argentinien benachteiligt worden: die 4493 Tickets, die an Argentinier vergeben wurden, entsprechen 1,68 Prozent der Bestellungen, viel weniger als die aus England (23 Prozent), USA (18), Brasilien (14) oder Deutschland (13). Die Zeitung forderte die argentinischen Fans auf, auch ohne Tickets ins Nachbarland Brasilien zu reisen.