Als Grund nannte der Verein Lamadés Hauptberuf beim Software-Konzern SAP, wo er künftig einen größeren Aufgabenbereich übernehme. „Mittel- bis langfristig waren beide Positionen von mir nicht mehr zu begleiten“, erklärte Lamadé. „Ich werde den Rhein-Neckar Löwen aber natürlich erhalten bleiben und zurück in den Aufsichtsrat wechseln.“
Der 44-Jährige hatte 2014 Thorsten Storm abgelöst, der zum Meister THW Kiel gewechselt war. Der Aufsichtsrat der Löwen ist derzeit laut Verein in Gesprächen mit potenziellen Nachfolgern von Lamadé.