Die Disziplinarkommission des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) bestätigte damit die vorläufige Suspendierung der 37 Jahre alten Skijägerin durch den Biathlon-Weltverband IBU.
Bei Olympia in Vancouver hatte Gregorin mit Platz fünf im Massenstart ihr bestes Einzel-Ergebnis erreicht. Bei Nachtests im vergangenen Herbst war sie in A- und B-Probe positiv auf Wachstumshormone getestet worden.
Die Zweite der Weltmeisterschaften 2009 von Pyeongchang im Einzel und Olympia-Dritte von 2014 in der Verfolgung kann gegen diese Entscheidung Berufung vor dem Internationalen Sportgerichtshof CAS einlegen. Bis dahin bleibt ihre Sperre provisorisch. Gregorin darf die WM-Medaille von 2009 und das olympische Edelmetall von 2014 behalten.
Anfang Oktober hatte das IOC mitgeteilt, dass die bisherigen Nachtests der Vancouver-Spiele nur einen Doping-Fall ergeben hätten. Insgesamt waren 1195 der bisher gelagerten 1710 Urinproben bei den Nachtests überprüft worden, darunter waren die Proben aller Medaillengewinner und aller russischen Teilnehmer.