Der Vorstoß für den „Sparkommissar“ war dem Vernehmen nach aus dem Berliner Finanzministerium gekommen. Im Tauziehen um ein zweites Hilfsprogramm für Athen von mindestens 130 Milliarden Euro gebe es von vielen Seiten Versuche, Rückzahlungen abzusichern, sagten die Diplomaten. Auch bei der Europäischen Zentralbank (EZB) gebe es Überlegungen für ein Extra-Konto, um Auslandschulden zu begleichen.
Frankreichs Präsident Nicolas Sarkozy und Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) brachten am Montag in Paris das Sonderkonto ins Gespräch, um Zinszahlungen Griechenlands abzuwickeln. Damit hätten Investoren die Sicherheit, dass sie regelmäßig auch ihre Zinsen bekommen.