Regierungschef Samaras sagte: „Zum ersten Mal haben wir eine positive Entwicklung.“ Die Geldgeber hätten dies akzeptiert, hieß es.
Athen hofft darauf, dass die Gastronomie und dadurch auch der Tourismus angekurbelt wird, denn die Preise in griechischen Restaurants dürften fallen und damit mehr Reisende anlocken.
Samaras warnte denn auch, sollten die Preise wider Erwarten nicht fallen, dann werde die Mehrwertsteuer wieder auf 23 Prozent steigen. Das Land werde die Reformen fortsetzen. „Wir machen keinen Schritt zurück..., es gibt keinen Weg zurück“, sagte der Regierungschef in seiner Ansprache im Fernsehen.