Russland könnte mit eigenen Sanktionen antworten. Das könnte zu einer Eskalation führen“, sagte Erler am Mittwoch im Deutschlandfunk. Russland und die Europäische Union seien gegenseitig voneinander abhängig, vor allem im Energiesektor.
Erler hegt aber die Hoffnung, dass der Krim-Konflikt friedlich gelöst werden könne. „Die Hoffnung begründet sich darauf, dass jetzt ein Gesprächskontakt zwischen der Europäischen Union und Russland hergestellt ist.“ Am Mittwoch gebe es erneut Gespräche zwischen Außenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) und seinem russischen Amtskollegen Sergej Lawrow erneut miteinander sprechen. „Die Chancen zu einer politischen Lösung sind nicht zugemauert.“