SPD-Chef Sigmar Gabriel hatte seine grundsätzliche Bereitschaft dazu erklärt, sollte ein Ausstieg auf der Linie des rot-grünen Ausstiegsvereinbarung vor zehn Jahren gelingen. Diese hatten das Abschalten des letzten AKW bis etwa 2022 oder 2023 vorgesehen.
Nach dpa-Informationen peilt die Koalition von Union und FDP einen Ausstieg auf der Linie der Ethikkommission an, die einen endgültigen Ausstieg bis 2021 empfohlen hatte. Die umstrittene Atomsteuer soll bleiben.
Die sieben ältesten Kernkraftwerke und der Meiler Krümmel könnten endgültig stillgelegt werden. Am Montag kommen die Fraktionen der Koalition und der Opposition in Berlin zu Sondersitzungen zusammen, um die Ergebnisse zu beraten.