Darin heißt es auf Arabisch: „La ilaha illa Allah wa Muhammad rassul Allah.“ („Es gibt keinen Gott außer Gott und Mohammed ist sein Prophet.“) Die Schahada gehört zu den fünf Säulen des Islams, die für jeden gläubigen Muslim verpflichtend sind.
Wenn die Muezzins der Moscheen in muslimischen Ländern zum Gebet aufrufen, zitieren sie unter anderem das Glaubensbekenntnis. Eingeleitet wird der Gebetsruf mit der Formel „Allahu akbar“.
Sie lässt sich mit „Gott ist (sehr) groß“ oder „Gott ist am größten“ übersetzen. Damit wollen die Muslime ausdrücken, dass niemand mächtiger ist als Gott, schon gar nicht der Mensch.