Während der kommunistischen Ära in der Tschechoslowakei (1948-1989) wurde er zur Schlüsselfigur im gewaltlosen Kampf gegen das Regime. Havel erhielt viele Auszeichnungen, darunter 1989 den Friedenspreis des deutschen Buchhandels. Seine Dramen - oft Grotesken oder Satiren mit Elementen des absurden Theaters - prangerten die Mechanismen der Unterdrückung in einem totalitären Regime an. Die Stücke wurden oft erst Jahre nach der Entstehung uraufgeführt.
Eine Auswahl der Bühnenstücke:
- 1960 „Familienabend“ (1963 Uraufführung im Theater am Geländer in Prag)
- 1963 „Das Gartenfest“ (1963 UA im Theater am Geländer)
- 1960 - 1963 „Die Benachrichtigung“ (1965 UA im Theater am Geländer)
- 1974 „Die Retter“ (1974 UA in Baden-Baden)
- 1976 „Audienz“ (Teil der Vanek-Trilogie, 1986 UA am Wiener Burgtheater)
- 1976 „Vernissage“ (Teil der Vanek-Trilogie, 1986 UA Wiener Burgtheater)
- 1979 „Protest“ (Teil der Vanek-Trilogie, 1986 UA Wiener Burgtheater)
- 1976 „Das Berghotel“ (1981 UA Wiener Burgtheater)