Andrea Nahles

Arbeitgeber fordern Stopp geplanter Sozialgesetze
Arbeitgeber fordern Stopp geplanter Sozialgesetze

Arbeitgeber fordern Stopp geplanter Sozialgesetze

Berlin (dpa) - Deutschlands Arbeitgeber fordern von der Bundesregierung den Stopp angeblich konjunkturschädlicher Gesetzespläne. Zugleich müsse die Regierung nach Ansicht des Arbeitgeberverbands BDA die Weichen stellen, um mehr öffentliche Investitionen anzuregen.

Arbeitgeber gegen Mindestlohn von 9 Euro
Arbeitgeber gegen Mindestlohn von 9 Euro

Arbeitgeber gegen Mindestlohn von 9 Euro

Berlin (dpa) - Ein Jahr nach Einführung des Mindestlohns haben die Arbeitgeber Forderungen nach einer kräftigen Erhöhung zurückgewiesen. So sei etwa eine Anhebung auf 9 Euro illusorisch, sagte der Präsident des Arbeitgeberverbands BDA, Ingo Kramer, der Deutschen Presse-Agentur in Berlin.

Weise: Flüchtlinge überfordern Bundesagentur nicht
Weise: Flüchtlinge überfordern Bundesagentur nicht

Weise: Flüchtlinge überfordern Bundesagentur nicht

Nürnberg (dpa) - Arbeitslosen droht laut Bundesagentur-Chef Frank-Jürgen Weise trotz der wachsenden Zahl von Flüchtlingen keine Benachteiligung bei der Jobvermittlung.

Prognose übertroffen: Fast 965 000 Flüchtlinge registriert
Prognose übertroffen: Fast 965 000 Flüchtlinge registriert

Prognose übertroffen: Fast 965 000 Flüchtlinge registriert

Berlin (dpa) - Die neue Asyl-Zwischenbilanz mit fast einer Million Flüchtlingen erhöht den Druck auf das Migrations-Bundesamt und seine Führung - aber auch auf Innenminister Thomas de Maizière (CDU).

Altmaier verteidigt Flüchtlingsamt-Chef Weise gegen Kritik
Altmaier verteidigt Flüchtlingsamt-Chef Weise gegen Kritik

Altmaier verteidigt Flüchtlingsamt-Chef Weise gegen Kritik

Berlin (dpa) - Die Bundesregierung hat das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge und dessen Leiter gegen Kritik aus den Ländern in Schutz genommen. „Frank-Jürgen Weise ist jetzt einige Wochen im Amt, und es hat sich in dieser Zeit unglaublich viel bewegt“, sagte Kanzleramtschef Peter Altmaier (CDU) am Sonntagabend in der ARD.

Umfrage zu SPD-Kanzlerkandidatur: Steinmeier vor Gabriel
Umfrage zu SPD-Kanzlerkandidatur: Steinmeier vor Gabriel

Umfrage zu SPD-Kanzlerkandidatur: Steinmeier vor Gabriel

Berlin (dpa) - Außenminister Frank-Walter Steinmeier ist nach Ansicht der Wähler weitaus besser als SPD-Kanzlerkandidat geeignet als Parteichef Sigmar Gabriel.

Arbeitslose Flüchtlinge sollen getrennt erfasst werden
Arbeitslose Flüchtlinge sollen getrennt erfasst werden

StatistikArbeitslose Flüchtlinge sollen getrennt erfasst werden

Berlin (dpa). Flüchtlinge sollen in der deutschen Arbeitslosenstatistik künftig extra ausgewiesen werden können. In die IT-Systeme sei der Aufenthaltsstatus als Merkmal aufgenommen worden, sagte eine Sprecherin der Bundesagentur für Arbeit (BA) und bestätigte einen Bericht der „Bild“-Zeitung.

Fast eine Million Flüchtlinge in Deutschland
Fast eine Million Flüchtlinge in Deutschland

Fast eine Million Flüchtlinge in Deutschland

Berlin (dpa) - Bei den Flüchtlingszahlen in Deutschland ist die Millionen-Marke fünf Wochen vor Jahresende fast erreicht. Bisher sind nach Informationen aus Länderkreisen knapp 945 000 Flüchtlinge hier angekommen.

Integrationskosten für Flüchtlinge im Bundestag
Integrationskosten für Flüchtlinge im Bundestag

Integrationskosten für Flüchtlinge im Bundestag

Berlin (dpa) - Die Sozial- und Integrationskosten für die Flüchtlinge zählen heute zu den Themen im Bundestag. Beraten wird unter anderem über den Haushalt des Arbeits- und Sozialressorts von Ministerin Andrea Nahles (SPD).

Arbeitgeberpräsident sieht Flüchtlinge als Chance
Arbeitgeberpräsident sieht Flüchtlinge als Chance

Arbeitgeberpräsident sieht Flüchtlinge als Chance

Berlin (dpa) - Arbeitgeberpräsident Ingo Kramer hat maximales Engagement der Wirtschaft bei der Integration von Flüchtlingen zugesagt, die Politik aber zum Abbau von Hürden aufgerufen.

Rekordanhebung: Freude für 20 Millionen Rentner
Rekordanhebung: Freude für 20 Millionen Rentner

Rekordanhebung: Freude für 20 Millionen Rentner

Berlin (dpa) - Nach einer Rekordanhebung der Renten 2016 steigen die Bezüge der 20 Millionen Rentner in den Jahren darauf weniger stark.

Boom am Arbeitsmarkt geht weiter
Boom am Arbeitsmarkt geht weiter

Boom am Arbeitsmarkt geht weiter

Wiesbaden (dpa) - Der Boom am Arbeitsmarkt geht weiter und gewinnt noch an Tempo. Die Zahl der Erwerbstätigen stieg im dritten Quartal auf einen neuen Höchststand seit der Wiedervereinigung, wie das Statistische Bundesamt am Dienstag in Wiesbaden mitteilte.

Nahles und DGB wollen digitale Arbeitswelt sicher und fair
Nahles und DGB wollen digitale Arbeitswelt sicher und fair

Nahles und DGB wollen digitale Arbeitswelt sicher und fair

Berlin (dpa) - Sichere und fair bezahlte Arbeit auch in der digitalen Welt - dafür haben sich Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles (SPD) und der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) stark gemacht.

Fahimi hört auf: Gabriel sucht sich neue SPD-Generalsekretärin
Fahimi hört auf: Gabriel sucht sich neue SPD-Generalsekretärin

Fahimi hört auf: Gabriel sucht sich neue SPD-Generalsekretärin

Berlin (dpa) - Paukenschlag bei der SPD sechs Wochen vor dem Parteitag: Generalsekretärin Yasmin Fahimi gibt das Amt auf und wechselt als Staatssekretärin zu Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles (SPD).