Andrea Nahles

Nahles: Extra-Sanktionen für junge Hartz-IV-Empfänger bleiben
Nahles: Extra-Sanktionen für junge Hartz-IV-Empfänger bleiben

Nahles: Extra-Sanktionen für junge Hartz-IV-Empfänger bleiben

Berlin (dpa) - Der Plan von Arbeitsministerin Andrea Nahles, junge Hartz-IV-Empfänger bei Regelverstößen nicht länger mit schärferen Strafen zu belegen, ist bis auf Weiteres vom Tisch.

Verschärfungen im Asylrecht treten in Kraft
Verschärfungen im Asylrecht treten in Kraft

Verschärfungen im Asylrecht treten in Kraft

Berlin (dpa) - Nach der Einführung schärferer Regeln für Asylbewerber streiten die SPD und Union weiter über ihr gemeinsames Vorgehen in der Flüchtlingspolitik.

Förderprogramm für Langzeitarbeitslose und Flüchtlinge
Förderprogramm für Langzeitarbeitslose und Flüchtlinge

Kampagne „Neustart in Deutschland“Förderprogramm für Langzeitarbeitslose und Flüchtlinge

Düsseldorf. Angesichts der Flüchtlingskrise dürften die Arbeitslosen nicht vergessen werden — das ist die Botschaft, mit der Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles (SPD) und Nordrhein-Westfalens Landeschefin Hannelore Kraft (SPD) am Donnerstag in Düsseldorf die neue Kampagne „Neustart in Deutschland“ vorgestellt haben.

Deutschen ist Acht-Stunden-Arbeitstag heilig
Deutschen ist Acht-Stunden-Arbeitstag heilig

Deutschen ist Acht-Stunden-Arbeitstag heilig

Berlin (dpa) - Acht Stunden pro Tag sind für die Mehrheit der Deutschen das absolute Maximum. Mehr als die Hälfte (56 Prozent) hält einen Arbeitstag von mehr als sechs, aber maximal acht Stunden für ideal, wie das Meinungsforschungsinstitut YouGov ermittelt hat.

Regierung: Trotz Flüchtlingszuzugs 2016 „Schwarze Null“
Regierung: Trotz Flüchtlingszuzugs 2016 „Schwarze Null“

Regierung: Trotz Flüchtlingszuzugs 2016 „Schwarze Null“

Berlin (dpa) - Trotz steigender Kosten wegen des anhaltenden Flüchtlingszuzugs hofft die Bundesregierung auch im kommenden Jahr ohne Steuererhöhungen die „Schwarze Null“ halten zu können.

Analyse: Arbeit ist der beste Schlüssel zur Integration
Analyse: Arbeit ist der beste Schlüssel zur Integration

Analyse: Arbeit ist der beste Schlüssel zur Integration

Berlin/Bingen (dpa) - Arbeit ist der beste Schlüssel zur Integration - dieser Ansicht ist nicht nur der neue Chef des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge, Frank-Jürgen Weise.

Koalitionsstreit um Mindestlohn-Ausnahmen für Flüchtlinge
Koalitionsstreit um Mindestlohn-Ausnahmen für Flüchtlinge

Koalitionsstreit um Mindestlohn-Ausnahmen für Flüchtlinge

Berlin (dpa) - Forderungen aus der CDU, Flüchtlingen weniger als den Mindestlohn von 8,50 Euro zu zahlen, haben in der Koalition erhebliche Verstimmung ausgelöst. SPD-Chef Sigmar Gabriel warnte die Union, mit solchen Ideen die Gesellschaft zu spalten.

Mehr Arbeitslose durch Flüchtlinge erwartet - Kritik an de Maizière
Mehr Arbeitslose durch Flüchtlinge erwartet - Kritik an de Maizière

Mehr Arbeitslose durch Flüchtlinge erwartet - Kritik an de Maizière

Berlin (dpa) - Arbeitsministerin Andrea Nahles (SPD) rechnet aufgrund der vielen Flüchtlinge mit einer zunehmenden Arbeitslosigkeit in Deutschland. Innenminister de Maizière steht wegen seiner Vorschläge zur Flüchtlingspolitik stark in der Kritik.

Job-Vermittler Weise wird auch Flüchtlingsamts-Chef
Job-Vermittler Weise wird auch Flüchtlingsamts-Chef

Job-Vermittler Weise wird auch Flüchtlingsamts-Chef

Berlin/Nürnberg (dpa) - Der Chef der Bundesagentur für Arbeit (BA), Frank-Jürgen Weise, übernimmt auch die Leitung des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF). Der 63-Jährige werde beide Aufgaben „in Personalunion“ übernehmen, teilte Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) mit.

„Dann ist das nicht mein Land“ - die Kanzlerin wehrt sich
„Dann ist das nicht mein Land“ - die Kanzlerin wehrt sich

Flüchtlinge„Dann ist das nicht mein Land“ - die Kanzlerin wehrt sich

Berlin (dpa) - Es hat sich etwas angestaut in der Kanzlerin. Mittwoch, früher Nachmittag im Kanzleramt. Werner Faymann steht neben Angela Merkel. Österreichs Kanzler ist ein Sozialdemokrat. Die CDU-Chefin aber versteht sich gut mit ihm.

DGB zieht Zwischenbilanz zum Mindestlohn
DGB zieht Zwischenbilanz zum Mindestlohn

DGB zieht Zwischenbilanz zum Mindestlohn

Berlin (dpa) - Ein Dreivierteljahr nach Einführung des gesetzlichen Mindestlohns in Deutschland zieht der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) heute Bilanz.

Zugverkehr zwischen Österreich und Ungarn eingestellt
Zugverkehr zwischen Österreich und Ungarn eingestellt

Zugverkehr zwischen Österreich und Ungarn eingestellt

Wien/Budapest (dpa) - Mit der Sperrung des Bahnverkehrs zwischen Österreich und Ungarn hat sich die Flüchtlingskrise in Südosteuropa wieder verschärft.

Flüchtlingskrise auf Balkan-Route spitzt sich zu
Flüchtlingskrise auf Balkan-Route spitzt sich zu

Flüchtlingskrise auf Balkan-Route spitzt sich zu

Wien/Budapest (dpa) - Mit der Sperrung des Bahnverkehrs zwischen Österreich und Ungarn hat sich die Flüchtlingskrise in Südosteuropa wieder verschärft.

Bis zu 1,1 Milliarden für Arbeitsintegration der Flüchtlinge
Bis zu 1,1 Milliarden für Arbeitsintegration der Flüchtlinge

Bis zu 1,1 Milliarden für Arbeitsintegration der Flüchtlinge

Berlin (dpa) - Arbeitsministerin Andrea Nahles will Flüchtlinge mit dem Einsatz von 600 Millionen bis 1,1 Milliarden Euro in den deutschen Arbeitsmarkt integrieren. „Ziel muss es sein, dass die Menschen, die zu uns kommen, zügig in Arbeit kommen“, sagte die SPD-Politikerin bei der Beratung des Bundesetats 2016.