Andrea Nahles

Renten steigen um bis zu 2,5 Prozent
Renten steigen um bis zu 2,5 Prozent

Renten steigen um bis zu 2,5 Prozent

Berlin (dpa) - Die gut 20,5 Millionen Rentner bekommen ab 1. Juli spürbar höhere Bezüge. In Westdeutschland steigt die Rente um 2,1 Prozent, im Osten um 2,5 Prozent. Das gab das Bundessozialministerium am Freitag in Berlin bekannt.

Renten steigen um bis zu 2,5 Prozent
Renten steigen um bis zu 2,5 Prozent

Renten steigen um bis zu 2,5 Prozent

Berlin (dpa) - Die gut 20,5 Millionen Rentner bekommen ab 1. Juli spürbar höhere Bezüge. In Westdeutschland steigt die Rente um 2,1 Prozent, im Osten um 2,5 Prozent. Das gab das Bundessozialministerium am Freitag in Berlin bekannt.

SPD-Linke Nahles rückt von Vermögensteuer ab
SPD-Linke Nahles rückt von Vermögensteuer ab

SPD-Linke Nahles rückt von Vermögensteuer ab

Berlin (dpa) - Nach SPD-Chef Sigmar Gabriel rückt auch die dem linken Parteiflügel zugerechnete Sozialministerin Andrea Nahles von der Vermögensteuer ab. Sie sprach sich in Berlin dafür aus, Alternativen zu prüfen, um mehr soziale Gerechtigkeit finanzieren zu können.

Große Mehrheit für Mindestlohn sogar bei Preissteigerungen
Große Mehrheit für Mindestlohn sogar bei Preissteigerungen

Große Mehrheit für Mindestlohn sogar bei Preissteigerungen

Berlin (dpa) - Eine große Mehrheit der Bürger in Deutschland ist für den gesetzlichen Mindestlohn - selbst wenn dieser zu Preissteigerungen führt. Das geht aus einer Umfrage von infratest dimap im Auftrag des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) hervor.

Kanzleramt legt Nahles' Arbeitsstättenverordnung auf Eis

Kanzleramt legt Nahles' Arbeitsstättenverordnung auf Eis

Berlin (dpa) - Das Kanzleramt hat die umstrittene Arbeitsschutzverordnung von Ministerin Andrea Nahles vorerst auf Eis gelegt. Die SPD-Politikerin sagte, im weiteren Verfahren sei nun das Kanzleramt am Zug.

Gute Februar-Zahlen wecken Hoffnung auf Jobaufschwung
Gute Februar-Zahlen wecken Hoffnung auf Jobaufschwung

Gute Februar-Zahlen wecken Hoffnung auf Jobaufschwung

Nürnberg (dpa) - Die überraschend guten Februarzahlen haben bei Arbeitsmarktexperten die Hoffnung auf einen neuen Jobaufschwung geweckt. Der positive Trend habe sich gefestigt, in den kommenden Monaten sei eine weitere Verbesserung zu erwarten, prognostizierten Bankenvolkswirte nach Bekanntwerden der neuen Daten.

Analyse: Erster empfindlicher Rückschlag für Nahles
Analyse: Erster empfindlicher Rückschlag für Nahles

Analyse: Erster empfindlicher Rückschlag für Nahles

Berlin (dpa) - Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles (SPD) sah etwas angespannt aus, als sie die Arbeitsmarktzahlen für Februar kommentierte. Dabei hätte sie allen Grund gehabt, sich darüber zu freuen.

Analyse: Merkels Frist und ein paar Bremsversuche
Analyse: Merkels Frist und ein paar Bremsversuche

Analyse: Merkels Frist und ein paar Bremsversuche

Berlin (dpa) - Nein, Angela Merkel haut nicht mit der Faust auf den Tisch. Die Kanzlerin kann warten. Bis Ostern, um die in ihrer Union so verfluchte Bürokratie beim gerade eingeführten gesetzlichen Mindestlohn von 8,50 Euro zu überprüfen.

Metaller übernehmen Pilotabschluss in weiteren Regionen
Metaller übernehmen Pilotabschluss in weiteren Regionen

Metaller übernehmen Pilotabschluss in weiteren Regionen

Frankfurt/Chemnitz (dpa) - In rascher Folge haben weitere Tarifgebiete für die Metall- und Elektroindustrie den Pilotabschluss aus Baden-Württemberg übernommen.

Nahles will Mindestlohn-Debatte beruhigen

Nahles will Mindestlohn-Debatte beruhigen

Berlin (dpa) - Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles (SPD) will die teils hitzige Debatte über den Mindestlohn beruhigen. Es sei immer klar gewesen, dass bei einer der größten Reformen der deutschen Sozialgeschichte Fragen auftauchen und Klärungsbedarf gesehen werde, betonte ein Ministeriumssprecher.

Amateur-Spieler fallen nicht unter Mindestlohnregel
Amateur-Spieler fallen nicht unter Mindestlohnregel

Amateur-Spieler fallen nicht unter Mindestlohnregel

Berlin (dpa) - Amateur-Vertragsspieler im deutschen Sport fallen nicht unter die Mindestlohnregelung. Dies stellte Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles (SPD) in Berlin klar, nachdem es in den Vereinen erhebliche Verunsicherungen gegeben hatte.

Mittelstand findet wieder leichter Fachkräfte
Mittelstand findet wieder leichter Fachkräfte

Mittelstand findet wieder leichter Fachkräfte

Berlin (dpa) - Der deutsche Mittelstand findet wieder etwas leichter Fachkräfte. In der Pflege, im Maschinenbau oder der Elektrotechnik gibt es aber weiter spürbare Engpässe. Das geht aus dem „Fortschrittsbericht 2014 zum Fachkräftekonzept der Bundesregierung“ hervor, der das Kabinett passierte.