dpa-Nachrichtenüberblick Sport
Fortuna Düsseldorf trennt sich von Trainer Reck
Düsseldorf (dpa) - Fußball-Zweitligist Fortuna Düsseldorf hat sich am Montag von seinem Cheftrainer Oliver Reck getrennt. Dies Entscheidung teilte der Club am Montag einen Tag nach der 1:3-Heimniederlage gegen den 1. FC Nürnberg mit. Die Nachfolge soll bis auf weiteres der bisherige U23-Trainer Taskin Aksoy antreten. Zu Beginn der Saison hatte der 50-jährige Reck bei der Fortuna die Nachfolge von Lorenz-Günther Köstner angetreten.
Fürth trennt sich von Trainer Kramer und holt Mike Büskens zurück
Fürth (dpa) - Fußball-Zweitligist SpVgg Greuther Fürth hat Trainer Frank Kramer beurlaubt und Mike Büskens als Chefcoach zurückgeholt. Das teilte der Verein am Montag mit. Nach nur einem Sieg in den vergangenen zehn Spielen entschied sich der fränkische Club am Sonntagabend zu diesem Schritt. Büskens, der von 2009 bis 2013 bei der Spielvereinigung wirkte und mit ihr aufstieg, erhält einen Vertrag bis zum Saisonende. In der Tabelle belegen die Franken den 13. Platz.
Weniger Personalsorgen: BVB mit Bender, Kehl und Kampl nach Turin
Dortmund (dpa) - Bei Borussia Dortmund nehmen vor dem Champions-League-Achtelfinale am Dienstag bei Juventus Turin die Personalprobleme ab. Nach wochenlanger Zwangspause kehren Sebastian Kehl und Sven Bender in den Kader des Fußball-Bundesligisten zurück. Darüber hinaus gehörte auch Kevin Kampl beim Abflug am Montag zum BVB-Tross. Der Neuzugang aus Salzburg war am Freitag beim 3:2 in Stuttgart wegen einer Muskelproblemen ausgewechselt worden.
Gladbachs nächster Millionen-Coup: Hazard bis 2020 gebunden
Mönchengladbach (dpa) - Fußball-Bundesligist Borussia Mönchengladbach hat eine weitere wichtige Personalie für die Zukunft geregelt. Der bislang vom FC Chelsea bis Saisonende ausgeliehene Offensivspieler Thorgan Hazard hat einen Vertrag bis zum 30. Juni 2020 unterschrieben. Dies teilte Borussia am Montag mit. Zuvor hatte sich der Club mit dem FC Chelsea über einen Transfer geeinigt. Über die Höhe der Ablösesumme wurde nichts bekannt, sie wird auf acht Millionen Euro geschätzt.
Nahles: Kein Mindestlohn für Amateur-Vertragsspieler
Berlin (dpa) - Amateur-Vertragsspieler im deutschen Sport fallen nicht unter das Mindestlohngesetz. Diese stellte Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles am Montag nach einen Treffen mit den Spitzen des DOSB und des DFB in Berlin klar. DOSB-Präsident Alfons Hörmann sagte, diese Regelung betreffe auch die vielen Ehrenamtlichen in den Vereinen, die eine geringe Aufwandsentschädigung bekämen. DFB-Schatzmeister Reinhard Grindel unterstrich, Vereins-Angestellte wie hauptamtliche Platzwarte fielen dagegen unter die Mindestlohnregel.
Deutschland bewirbt sich erneut mit Oberstdorf um Ski-WM
Falun (dpa) - Oberstdorf unternimmt einen neuen Anlauf zur Ausrichtung einer Nordischen Ski-Weltmeisterschaft. Am Montag gab der Präsident des Deutschen Skiverbandes (DSV), Franz Steinle, beim Championat in Falun bekannt, dass sich die Marktgemeinde um die Titelkämpfe 2021 bewirbt. Nach den Weltmeisterschaften 2005 hatten der DSV und Oberstdorf in den vergangenen sieben Jahren viermal vergeblich versucht, den Zuschlag für eine Neuauflage zu erhalten. Im fünften Anlauf soll es beim FIS Kongress 2016 nun klappen.
DSV-Präsident Steinle begeistert von erster WM-Hälfte
Falun (dpa) - DSV-Präsident Franz Steinle hat sich begeistert über den bisherigen Auftritt der deutschen Ski-Asse bei den Nordischen Weltmeisterschaften in Falun geäußert. „Nach vier Wettkampftagen können wir ein überaus positives Fazit ziehen“, sagte Steinle am Montag. Zur WM-Halbzeit haben die DSV-Athleten bereits fünf Medaillen gewonnen - vier goldene und eine silberne. Mit weiterem Edelmetall sei vor allem in der Nordischen Kombination und im Skispringen zu rechnen, meinte der Verbandschef.