Andrea Nahles

Arbeitgeber dringen auf Tarifeinheitsgesetz

Arbeitgeber dringen auf Tarifeinheitsgesetz

Berlin (dpa) - Angesichts der vielen Streiks bei Bahn und Lufthansa dringen die Arbeitgeberverbände auf das Gesetz zur Tarifeinheit.

Nahles will Job-Befristungen eindämmen
Nahles will Job-Befristungen eindämmen

Nahles will Job-Befristungen eindämmen

Bielefeld (dpa) - Arbeitsministerin Andrea Nahles (SPD) will gegen bestimmte befristete Arbeitsverhältnisse vorgehen. Sachgrundlose Befristungen sollten gekippt werden, sagte die Ministerin am zweiten Tag des Jusos-Bundeskongresses in Bielefeld.

OECD: Zuwanderung in Deutschland auf Rekordkurs
OECD: Zuwanderung in Deutschland auf Rekordkurs

OECD: Zuwanderung in Deutschland auf Rekordkurs

Paris/Berlin (dpa) - Die dauerhafte Zuwanderung nach Deutschland hat im vergangenen Jahr so stark zugenommen wie in keinem anderen Land der OECD. Gleichzeitig gab es klare Fortschritte bei der Integration von Zuwanderern in den deutschen Arbeitsmarkt.

Herbstaufschwung drückt Arbeitslosigkeit fast auf Tiefstmarke
Herbstaufschwung drückt Arbeitslosigkeit fast auf Tiefstmarke

Herbstaufschwung drückt Arbeitslosigkeit fast auf Tiefstmarke

Nürnberg/Berlin (dpa) - So viele Beschäftigte wie nie. Der kräftige Herbstaufschwung brachte auf dem Arbeitsmarkt Rekorde. Der Ausblick für 2015 fällt bei der Bundesagentur für Arbeit aber deutlich zurückhaltender aus.

Rente mit 63 wird teurer als erwartet
Rente mit 63 wird teurer als erwartet

Rente mit 63 wird teurer als erwartet

Langjährig Versicherte können seit Sommer früher in Ruhestand gehen — ohne Abschläge. Die Möglichkeit wird rege genutzt.

Regierung senkt Rentenbeitrag - Rente mit 67 bleibt
Regierung senkt Rentenbeitrag - Rente mit 67 bleibt

Regierung senkt Rentenbeitrag - Rente mit 67 bleibt

Berlin (dpa) - Gestützt auf Rekordreserven der Rentenkasse senkt die Bundesregierung den Rentenbeitrag im kommenden Jahr auf 18,7 Prozent. Heute beträgt der Beitragssatz 18,9 Prozent. Zugleich sieht die Regierung Spielräume für deutliche Rentensteigerungen.

DGB bewertet Pläne zu Tarifeinheit
DGB bewertet Pläne zu Tarifeinheit

DGB bewertet Pläne zu Tarifeinheit

Berlin (dpa) - Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) will heute seine Bewertung der umstrittenen Regierungspläne zur Tarifeinheit vorstellen. Dazu tritt der DGB-Vorsitzende Reiner Hoffmann in Berlin vor die Medien.

Der Linke Flügel der SPD
Der Linke Flügel der SPD

Der Linke Flügel der SPD

Der linke Flügel der Partei formiert sich um Ralf Stegner neu. Regelmäßige Treffen sind geplant.

SPD-Linke stellt sich neu auf - Auch Nahles dabei
SPD-Linke stellt sich neu auf - Auch Nahles dabei

SPD-Linke stellt sich neu auf - Auch Nahles dabei

Magdeburg (dpa) - Der linke SPD-Flügel ist zu Beratungen über einen schlagkräftigeren Kurs zusammengekommen. Als wichtiges Signal wurde zu Beginn des Treffens am Freitagabend in Magdeburg gewertet, dass auch Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles dabei war.

Die Bundeskanzlerin knapp verpasst
Die Bundeskanzlerin knapp verpasst

Die Bundeskanzlerin knapp verpasst

41 Real- und Gesamtschüler aus Burscheid weilten auf Einladung des Dehoga-Bundesverbandes zwei Tage in Berlin.

Nach Attacken auf Gabriel: Oppermann ermahnt SPD-Linke
Nach Attacken auf Gabriel: Oppermann ermahnt SPD-Linke

Nach Attacken auf Gabriel: Oppermann ermahnt SPD-Linke

Berlin (dpa) - SPD-Fraktionschef Thomas Oppermann hat die Parteilinke zu mehr Disziplin ermahnt und aufgefordert, Attacken auf den Vorsitzenden Sigmar Gabriel zu unterlassen.

SPD-Linke attackiert Gabriel
SPD-Linke attackiert Gabriel

SPD-Linke attackiert Gabriel

Berlin (dpa) - Der linke SPD-Flügel attackiert den Kurs von Parteichef Sigmar Gabriel in der Steuerpolitik. SPD-Vize Ralf Stegner und Vorstandsmitglied Carsten Sieling warnten Gabriel vor einer Abkehr von der Vermögensteuer, die Teil des Wahlprogramms 2013 war.

Einer muss nachgeben: Im Bahn-Streik geht es ums Prinzip
Einer muss nachgeben: Im Bahn-Streik geht es ums Prinzip

Einer muss nachgeben: Im Bahn-Streik geht es ums Prinzip

Berlin (dpa) - Nun prasselt es von allen Seiten auf Claus Weselsky ein. Nach der Ankündigung eines mehr als viertägigen Streiks bei der Deutschen Bahn steht der Vorsitzende der Lokführergewerkschaft GDL am Pranger.

Nahles plant hohe Lohnzuschüsse für Langzeitarbeitslose
Nahles plant hohe Lohnzuschüsse für Langzeitarbeitslose

Nahles plant hohe Lohnzuschüsse für Langzeitarbeitslose

Berlin (dpa) - Arbeitsministerin Andrea Nahles (SPD) will die Zahl der gut eine Million Langzeitarbeitslosen deutlich reduzieren. In „Aktivierungszentren“ innerhalb der Jobcenter sollen diese wesentlich besser beraten und betreut werden, sagte sie in Berlin.

Stichwort: Tarifeinheit

Stichwort: Tarifeinheit

Berlin (dpa) - Die große Koalition will den Einfluss kleiner, durchsetzungsstarker Gewerkschaften eindämmen. Dadurch sollen Streiks in rascher Folge wie aktuell bei Piloten und Lokführern, eine Lähmung des öffentlichen Lebens und der Wirtschaft erschwert werden.