Andrea Nahles

Arbeitslosigkeit auf Drei-Jahres-Tief
Arbeitslosigkeit auf Drei-Jahres-Tief

Arbeitslosigkeit auf Drei-Jahres-Tief

Nürnberg (dpa) - Ein Jobkrise sieht anders aus - der deutsche Arbeitsmarkt hat im Oktober mit einem starken Herbstaufschwung überrascht. Die Bundesagentur für Arbeit ist überzeugt: Auch 2015 bringt sinkende Arbeitslosenzahlen.

Regierung will Tarifeinheit per Gesetz
Regierung will Tarifeinheit per Gesetz

Regierung will Tarifeinheit per Gesetz

Berlin (dpa) - Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles (SPD) will Tarifkämpfe wie aktuell bei der Bahn per Gesetz eindämmen. Mehrere Gewerkschaften in einem Betrieb sollen damit voraussichtlich ab Mitte 2015 zur Zusammenarbeit gedrängt werden.

Arbeitsministerin startet Hotline zum Mindestlohn
Arbeitsministerin startet Hotline zum Mindestlohn

Arbeitsministerin startet Hotline zum Mindestlohn

Rostock. Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles (SPD) hat die Arbeitgeber aufgerufen, sich rechtzeitig auf den Mindestlohn zum 1. Januar vorzubereiten. Es gebe noch etliche Unternehmen, „die werden kalt erwischt, wenn sie nicht in die Puschen kommen“, sagte Nahles gestern.

Koalitionsklima herbstlich: Union und SPD weiter über Kreuz
Koalitionsklima herbstlich: Union und SPD weiter über Kreuz

Koalitionsklima herbstlich: Union und SPD weiter über Kreuz

Berlin (dpa) - Zwischen Union und SPD hängt der Koalitionssegen weiterhin schief. So warf der haushaltspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Johannes Kahrs, Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU) vor, ihrem eigenen Ressort zu schaden.

Daimler warnt vor Gesetzen zulasten von Unternehmen
Daimler warnt vor Gesetzen zulasten von Unternehmen

Daimler warnt vor Gesetzen zulasten von Unternehmen

Stuttgart (dpa) - Daimler-Personalvorstand Wilfried Porth hält die geplanten Gesetze zur Neuregelung von Werkverträgen und Leiharbeit für verfehlt.

Rentenversicherung erwartet leichte Beitragssenkung 2015
Rentenversicherung erwartet leichte Beitragssenkung 2015

Rentenversicherung erwartet leichte Beitragssenkung 2015

Berlin (dpa) - Die Deutsche Rentenversicherung erwartet laut einem Bericht der „Bild“-Zeitung im kommenden Jahr eine Senkung des Beitragssatzes von derzeit 18,9 auf 18,8 Prozent des Monatslohns.

Frankreich fordert Milliarden für Jobs
Frankreich fordert Milliarden für Jobs

Frankreich fordert Milliarden für Jobs

Mailand (dpa) - Paris und Berlin sind im Kampf gegen die Job-Misere in den EU-Krisenstaaten auf Konfrontationskurs. Präsident François Hollande forderte beim EU-Beschäftigungsgipfel in Mailand eine Ausweitung der Mittel für mehr Jugendbeschäftigung auf 20 Milliarden Euro.

Sinkende Rentenbeiträge rücken näher - DGB übt Kritik
Sinkende Rentenbeiträge rücken näher - DGB übt Kritik

Sinkende Rentenbeiträge rücken näher - DGB übt Kritik

Berlin (dpa) - Die Beitragszahler können auf sinkende Rentenbeiträge hoffen. Sozialministerin Andrea Nahles (SPD) kündigte am Montag erstmals an, die Regierung werde einen möglichen Spielraum zur Beitragssenkung 2015 nützen.

Opposition lehnt geplante Hartz-IV-Reform ab
Opposition lehnt geplante Hartz-IV-Reform ab

Opposition lehnt geplante Hartz-IV-Reform ab

Berlin (dpa) - Die Opposition hat die Pläne von Arbeitsministerin Andrea Nahles (SPD) zur Vereinfachung von Hartz IV als unzureichend abgelehnt.

Lokführer gehen mit dem Streik aufs Ganze
Lokführer gehen mit dem Streik aufs Ganze

Lokführer gehen mit dem Streik aufs Ganze

Die Deutsche Bahn steht vor dem nächsten großen Ausstand. Intern kämpfen zwei Gewerkschaften um die Vorherrschaft.

Lokführer stimmen für Streik
Lokführer stimmen für Streik

Lokführer stimmen für Streik

Frankfurt/Main (dpa) - Die Lokführer sind kampfbereit. In einer Urabstimmung sprachen sie sich klar für weitere Streiks aus. Unklar ist, wann die Gewerkschaft damit beginnen wird.