dpa-Nachrichtenüberblick Politik
Ukrainisches Militär erobert Separatistenhochburg Slawjansk zurück
Ukrainisches Militär erobert Separatistenhochburg Slawjansk zurück
Mit dem Mindestlohn fährt die Arbeitsministerin nach der Rente mit 63 ihren zweiten großen politischen Erfolg ein.
Berlin (dpa) - Deutschland bekommt 2015 erstmals einen gesetzlichen Mindestlohn - flächendeckend und für alle Branchen.
Bundestag beschließt Mindestlohn - DGB spricht von Erfolg
Berlin (dpa) - Arbeitsministerin Andrea Nahles (SPD) kann nach einigen Änderungen an ihrem Gesetzentwurf zum Mindestlohn mit breiter Zustimmung der schwarz-roten Koalition rechnen. Nach dem Wirtschaftsflügel der Union signalisierte auch der linke Flügel der SPD Zustimmung zu dem Kompromiss.
Nach Ende der Waffenruhe: Offensive in der Ukraine - Kritik von Putin
Nürnberg (dpa) - Nach dem ungewöhnlich milden Winter und dem schwachen Frühjahrsaufschwung erwartet die Bundesagentur für Arbeit (BA) nun einige ruhige Monate.
Der Streit um den Mindestlohn
Berlin (dpa) - Die große Koalition sieht den Weg für einen flächendeckenden gesetzlichen Mindestlohn von 8,50 Euro frei - trotz Kritik der Gewerkschaften und der Arbeitgeber.
Koblenz/Passau (dpa) - Die Einführung eines gesetzlichen Mindestlohns von 8,50 Euro wird die Unternehmen in Deutschland nach Schätzung des Bundesarbeitsministeriums pro Jahr eine zweistellige Milliardensumme kosten.
Berlin (dpa) - Nach Widerstand aus der Union haben sich die Spitzen der schwarz-roten Koalition auf Änderungen am Mindestlohnentwurf von Arbeitsministerin Andrea Nahles (SPD) verständigt. Danach soll es nun keine Rabatte für Zeitungsverleger bei den Sozialbeiträgen ihrer Zusteller (Minijobber) geben.
EU-Gipfel benennt Juncker als neuen Kommissionschef
Berlin (dpa) - Das Bundesarbeitsministerium geht nicht davon aus, dass die Regelung zur abschlagsfreien Rente mit 63 große Schlupflöcher bietet und daher zu einer Frühverrentungswelle führt.
Der SPD-Fraktionschef hatte sich zuletzt stark zurückgenommen — offenbar aus Rücksicht auf die Union.
Luxemburg (dpa) - Obwohl die Wirtschaft in Europa sich erholt, will EU-Arbeitskommissar Laszlo Andor keine Entwarnung geben.
Berlin (dpa) - Der CSU-Vorsitzende Horst Seehofer hat Hoffnungen in der Union und der Wirtschaft auf größere Veränderungen an den Plänen für den Mindestlohn gedämpft.
Berlin (dpa) - Der Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion, Thomas Oppermann, sieht beim geplanten Mindestlohn keine Möglichkeiten für Kompromisse.
Die Union fordert Ausnahmeregelungen auch nach 2016, etwa für Saisonarbeitskräfte.
Der SPD-Führung geht Partei-Taktik vor Pragmatismus
Berlin (dpa) - Die Arbeitgeber fordern eine Zuwanderungs-Offensive zur Behebung des Fachkräftemangels. Der aber ist laut dem neuen Nationalen Bildungsbericht weitgehend hausgemacht - weil viele Betriebe in wichtigen Kernberufen seit Jahren zu wenig ausbilden.