Andrea Nahles

Kabinett bestellt neue Behindertenbeauftragte
Kabinett bestellt neue Behindertenbeauftragte

Kabinett bestellt neue Behindertenbeauftragte

Berlin (dpa) - Neue Behindertenbeauftragte der Bundesregierung soll die von Geburt an blinde Biathletin Verena Bentele werden. Über den Vorschlag von Sozialministerin Andrea Nahles (SPD) werde das Bundeskabinett am 15. Januar entscheiden, bestätigte eine Ministeriumssprecherin in Berlin.

Yasmin Fahimi: Die Neue
Yasmin Fahimi: Die Neue

Yasmin Fahimi: Die Neue

Yasmin Fahimi ist in der Bundespolitik ein völliger Neuling. Trotzdem wird sie neue SPD-Generalsekretärin. Seit 1998 arbeitet die Tochter eines Iraners und einer Deutschen für die Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie.

Bundesagentur rechnet 2014 mit leichtem Jobaufschwung
Bundesagentur rechnet 2014 mit leichtem Jobaufschwung

Bundesagentur rechnet 2014 mit leichtem Jobaufschwung

Nürnberg (dpa) - Die erwartete Belebung der deutschen Wirtschaft wird nach Einschätzung der Bundesagentur für Arbeit (BA) auch auf den Arbeitsmarkt im neuen Jahr durchschlagen.

Zuwanderung aus Osteuropa: CSU wehrt sich gegen Populismusvorwurf
Zuwanderung aus Osteuropa: CSU wehrt sich gegen Populismusvorwurf

Zuwanderung aus Osteuropa: CSU wehrt sich gegen Populismusvorwurf

Kreuth/Berlin (dpa) - In der Debatte über die angebliche Zuwanderung aus Südosteuropa in deutsche Sozialsysteme hält die CSU an ihren Thesen fest und wehrt sich gegen Populismusvorwürfe.

Arbeitgeber und Gewerkschaften uneins beim geplanten Mindestlohn

Arbeitgeber und Gewerkschaften uneins beim geplanten Mindestlohn

Berlin (dpa) - Der geplante gesetzliche Mindestlohn wird nicht nur innerhalb der schwarz-roten Koalition, sondern auch zwischen Arbeitgebern und Gewerkschaften kontrovers diskutiert.

Hasselfeldt: Beim Mindestlohn noch Gesprächsbedarf

Hasselfeldt: Beim Mindestlohn noch Gesprächsbedarf

Berlin (dpa) - Die CSU-Landesgruppenchefin im Bundestag, Gerda Hasselfeldt, erwartet Konflikte mit der SPD bei der Umsetzung des Koalitionsvertrages in punkto Mindestlohn und Energiewende.

Seehofer will Rentner vom Mindestlohn ausnehmen

Seehofer will Rentner vom Mindestlohn ausnehmen

Berlin (dpa) - Zwischen Union und SPD droht neuer Streit über den Mindestlohn. CSU-Chef Horst Seehofer will bestimmte Gruppen wie etwa Rentner, Saisonarbeiter oder Praktikanten von der Mindestlohnregelung ausnehmen.

DGB begrüßt Nichtabsenkung des Rentenbeitrags

DGB begrüßt Nichtabsenkung des Rentenbeitrags

Berlin (dpa) - Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) hat die Absicht der großen Koalition begrüßt, auf die anstehende Absenkung des Rentenbeitragssatzes auf 18,3 Prozent zu verzichten.

Report: Schwarz-Rot strotzt zum Start vor Selbstbewusstsein

Report: Schwarz-Rot strotzt zum Start vor Selbstbewusstsein

Berlin (dpa) - Angela Merkel räumt ein, noch ein bisschen üben zu müssen. Da hat die CDU-Kanzlerin am Mittwoch im Bundestag einen der wenigen Lacher auf ihrer Seite.

Analyse: Spürbare Erschöpfung am Tag eins

Analyse: Spürbare Erschöpfung am Tag eins

Berlin (dpa) - Angela Merkel zuckt mit den Achseln. Gerade hat Bundestagspräsident Norbert Lammert das Ergebnis verlesen: 462 Ja-Stimmen. Das sind 42 Stimmen weniger als die neue Koalition Abgeordnete hat.

Analyse: Weisheiten von Brandt und Adenauer

Analyse: Weisheiten von Brandt und Adenauer

Berlin (dpa) - Es ist vollbracht. Der schwarz-rote Koalitionsvertrag ist besiegelt. Manche der Koalitionäre sind in Sektlaune, andere trinken Wasser. Am Dienstag ist Kanzlerin-Wahl. Am Ergebnis wird abzulesen sein, wie geschlossen das Bündnis zu Beginn wirklich ist.

Hintergrund: Renommierte Neueinsteiger und Experten

Hintergrund: Renommierte Neueinsteiger und Experten

Berlin (dpa) - Die neue Bundesregierung hat sich - für viele überraschend - renommierte Fachleute von außen an Bord geholt. Sie wirken erfahrungsgemäß eher im Hintergrund. Angesichts der schwierigen Aufgaben, die von Schwarz-Rot zu lösen sind, gilt die Auswahl der Expertenriege aber als guter Schachzug.

Schäuble: EZB-Nachfolge wird schnell entschieden

Schäuble: EZB-Nachfolge wird schnell entschieden

Berlin (dpa) - Die neue Bundesregierung will nach Angaben von Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) zügig über die Nachfolge von Jörg Asmussen im Direktorium der Europäischen Zentralbank (EZB) entscheiden.