Andrea Nahles

Von der Leyen auf allen Kanälen: „Ich habe nicht gedient“

Von der Leyen auf allen Kanälen: „Ich habe nicht gedient“

Berlin (dpa) - Mit einem „Mordsrespekt“ vor den neuen Aufgaben zieht von der Leyen ins Verteidigungsministerium ein. Neben den Risiken des schwierigen Ressorts sieht sie aber auch gewaltige Chancen.

Der Durchschnittsminister: Jurist, 54, zwei Kinder

Der Durchschnittsminister: Jurist, 54, zwei Kinder

Berlin (dpa) - Jurastudium, Doktortitel, evangelisch, männlich, in den Fünfzigern, zwei Kinder - so etwa sieht der Durchschnittsminister in der neuen Regierung aus. Ein Soziologe, eine Mathematikerin und eine Mutter von sieben Kindern sind da echte Besonderheiten.

Das schwarz-rote Kabinett: Wer wird was

Das schwarz-rote Kabinett: Wer wird was

Berlin (dpa). Drei Monate nach der Bundestagswahl steht die neue schwarz-rote Regierung. Mit überraschenden Personalien und dem neuen Zuschnitt einiger Ministerien will die große Koalition unter Kanzlerin Angela Merkel (CDU) Deutschland in Europa an der Spitze halten.

Hintergrund: Das künftige schwarz-rote Kabinett

Hintergrund: Das künftige schwarz-rote Kabinett

Berlin (dpa) - Das neue schwarz-rote Kabinett steht. Die CDU stellt mit Angela Merkel (59) die Bundeskanzlerin, die SPD mit Sigmar Gabriel den Vizekanzler. Chef des Bundeskanzleramtes im Ministerrang wird der bisherige Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU).

Das Kabinett: Aufsteiger, Absteiger und einige Neulinge

Das Kabinett: Aufsteiger, Absteiger und einige Neulinge

Berlin. Die schwarz-rote Regierung bietet einige Überraschungen. Darunter sind nicht nur neue Gesichter, sondern auch zwei Aussteiger: Für Ronald Pofalla (Kanzleramt) und Peter Ramsauer (Verkehr) war keine Stelle mehr frei.

EZB-Direktoriumsmitglied Asmussen wird Staatssekretär

EZB-Direktoriumsmitglied Asmussen wird Staatssekretär

Berlin (dpa) - Das bisherige Direktoriumsmitglied der Europäischen Zentralbank (EZB), Jörg Asmussen, wird überraschend Staatssekretär im Bundesarbeitsministerium. Das sagte SPD-Chef Sigmar Gabriel im „Bericht aus Berlin“ der ARD.

EZB-Direktoriumsmitglied Asmussen wird Staatssekretär

EZB-Direktoriumsmitglied Asmussen wird Staatssekretär

Berlin (dpa) - Das bisherige Direktoriumsmitglied der Europäischen Zentralbank (EZB), Jörg Asmussen, wird überraschend Staatssekretär im Bundesarbeitsministerium.

Analyse: Das Wochenende der „GroKo“-Entscheidung

Analyse: Das Wochenende der „GroKo“-Entscheidung

Berlin (dpa) - Da steht sie nun die neue SPD-Ministerriege und gibt Sigmar Gabriel Rückendeckung. Am Sonntag, um 13.07 Uhr verkündet der SPD-Chef, was alle längst wissen. Sechs Minister in der „GroKo“ werden die „Roten“ stellen.

Analyse: Gabriels Glanzstück

Analyse: Gabriels Glanzstück

Berlin (dpa) - Sigmar Gabriel sieht bedient aus, die Stimmung ist am Boden. Der Parteichef sagt, was man in solchen Momenten so sagt. „Du bist ein Pfundskerl“, meint er zu Peer Steinbrück. Er habe einen „fantastischen Wahlkampf“ gemacht.

Die große Koalition steht

Die große Koalition steht

Berlin (dpa) - Deutschland wird künftig von einer großen Koalition regiert. Knapp drei Monate nach der Bundestagswahl stimmten nach den Spitzengremien von CDU und CSU auch die SPD-Mitglieder mit der deutlichen Mehrheit von 75,96 Prozent dem Koalitionsvertrag zu.

Analyse: Die SPD sagt Ja zur „GroKo“

Analyse: Die SPD sagt Ja zur „GroKo“

Berlin (dpa) - Um 14.40 Uhr schreiten die 400 Helfer nach vorne zur Bühne. Sie klatschen, es gibt La-Ola-Wellen. Die aus ganz Deutschland angereisten SPD-Mitglieder haben stundenlang ziemlich viele Ja-Stimmen zur GroKo gezählt.

SPD-Basis sagt Ja zu großer Koalition

SPD-Basis sagt Ja zu großer Koalition

Berlin (dpa) - Deutschland wird künftig wieder von einer großen Koalition regiert. Knapp drei Monate nach der Bundestagswahl stimmten nach den Spitzengremien von CDU und CSU auch die SPD-Mitglieder mit der deutlichen Mehrheit von 75,96 Prozent dem Koalitionsvertrag zu.

Hintergrund: Mögliches Kabinett einer großen Koalition

Hintergrund: Mögliches Kabinett einer großen Koalition

Berlin (dpa) - Wenn die SPD-Mitglieder grünes Licht geben, wird an diesem Wochenende auch die Besetzung des Kabinetts der großen Koalition offiziell bekanntgegeben.

Neues Kabinett nimmt schon vor SPD-Votum Gestalt an

Neues Kabinett nimmt schon vor SPD-Votum Gestalt an

Berlin (dpa) - Noch vor dem Ergebnis des SPD-Mitgliedervotums über eine große Koalition ist die Zusammensetzung der neuen Bundesregierung weitgehend publik geworden.

Analyse: SPD verteilt schon mal die „GroKo“-Posten

Analyse: SPD verteilt schon mal die „GroKo“-Posten

Berlin (dpa) - Wochenlang hat Sigmar Gabriel die Karten eng an der Brust gehalten. Doch nun, wo das Votum der Mitglieder beendet ist, aber noch gar nicht ausgezählt ist, sickert bereits die geplante SPD-Mitgliederliste durch.

Hintergrund: Die SPD-Minister in einer neuen großen Koalition

Hintergrund: Die SPD-Minister in einer neuen großen Koalition

Berlin (dpa) - Wenn die SPD-Mitglieder grünes Licht geben, wird an diesem Wochenende auch die Besetzung des Kabinetts der großen Koalition bekanntgegeben. Die Besetzung der sechs SPD-Ministerien ist nach Angaben aus Partei- und Fraktionskreisen schon geregelt.