
WülfrathMartinspony „Gini“ war der heimliche Star am Stadion
Der Martinszug beim 1. FC Wülfrath war eine gelungene Premiere.
Der Martinszug beim 1. FC Wülfrath war eine gelungene Premiere.
Mit dem 36-jährigen Sebastian Tyrala ist wieder ein Ex-Profi Trainer beim Regionalligisten. Er setzt auf Powerfußball.
Schon heute um 14 Uhr soll Tyrala das erste Training der Mannschaft leiten.
Wer hat den Mississippi-Dampfer goldfarbend angemalt, was feiern die Erdmännchen und was macht die Rolltreppe auf dem Dionysiusplatz - fragt sich der Stadtflüsterer in dieser Woche
Die beiden Promis besuchten den Verein und erzählten Anekdoten aus ihren Leben.
Vorbereitung für das U 20-Länderspiel am 14. Oktober gegen Ghana laufen auf Hochtouren – bis Montag waren gut 2000 Karten verkauft.
Im Gespräch mit dem Podcast-Team erzählt der WSV-Keeper von seiner Ausbildung bei Borussia Dortmund und seinen Fußballer-Gesellenjahren bei englischen Profiklubs.
Am Freitagabend geht es für die Wuppertaler nach drei Spielen ohne Niederlage im Stadion am Zoo gegen Schalke 04.
Analyse · Nach dem 1:3 gegen Stuttgart gibt es kritische Stimmen zur Leistung des Gladbacher Torwarts. Dem Schweizer fehlt das perfekte Spiel.
Regionalliga-Handballerinnen schlagen zum Auftakt zu Hause den TV Weiden. Erst kurz vor Beginn fällt auf, dass Jana Brandt noch nicht spielberechtigt ist, doch die Mannschaft kann das Fehlen ihrer neuen Rückraum-Shooterin kompensieren.
Timo Bornemann hat bei seinem Wechsel aus der 3. Liga aus Cottbus auf viel Geld verzichtet, um beim Wuppertaler SV endlich wieder auf dem Fußballplatz zu stehen.
Nach WZ-Informationen soll Vorstandsvorsitzender Thomas Platzer den Sportlichen Leiter freigestellt haben. Vom Verein will das zumindest keiner bestätigen. Ein Dementi gibt es bislang nur von Berater Mehmet Eser.
Der 23 Jahre alte Stürmer Timo Bornemann kommt von Drittligist Energie Cottbus. Dem WSV hat er im Frühjahr mit Wegberg-Beck zwei Tore eingeschenkt. Vorstand und Verwaltungsrat warfen zusammen. Cottbus-Sportchef Pele Wollitz zeigte sich kulant.
Neben dem Sport wurde die gesundheitliche Kooperation mit dem Helios-Klinikum Niederberg vorgestellt.
Schlaksiger, junger Außenverteidiger kommt aus der Oberliga aus Sprockhövel und konnte schon positive Akzente setzen.
3:1 gewinnen die Uerdinger in Tönisberg, zudem werden Spieler getestet und verpflichtet.
Beim NRW-Finale in Duisburg setzte sich das B-Jugendteam des FBR in der Wettkampfklasse II selbst gegen Partnerschulen von Bundesligisten durch und darf nun im September beim Bundesfinale antreten.
Der Wuppertaler Sportverein kann einen weiteren Neuzugang vermelden.
Die neue Ausstellung in der Villa Merländer handelt von der Anpassung und Ausgrenzung im Dritten Reich – am Beispiel der Geschichte des Fußballs in Deutschland.
Die WZ hat sich in der Elberfelder Innenstadt umgehört.