Bundestagswahl

Kein Zeitplan für „Fake News“-Gesetz
Kein Zeitplan für „Fake News“-Gesetz

Branche warnt: „Zensurmonster“Kein Zeitplan für „Fake News“-Gesetz

Berlin (dpa) - Die Bundesregierung hat offen gelassen, ob der Umgang mit gefälschten Nachrichten im Internet noch vor der Bundestagswahl gesetzlich neu geregelt wird. „Einen Zeitplan kann ich Ihnen nicht nennen“, sagte Regierungssprecher Steffen Seibert auf eine entsprechende Frage.

Schulz: SPD kann stärkste Partei werden

WahlkampfSchulz: SPD kann stärkste Partei werden

Berlin (dpa) - Die Sozialdemokraten können nach Darstellung des scheidenden EU-Parlamentspräsidenten Martin Schulz (SPD) bei der Bundestagswahl 2017 stärkste Partei werden.

Grüner Ströbele kandidiert nicht mehr für Bundestag
Grüner Ströbele kandidiert nicht mehr für Bundestag

Politik-VeteranGrüner Ströbele kandidiert nicht mehr für Bundestag

Berlin (dpa) - Der grüne Bundestagsabgeordnete Hans-Christian Ströbele (77) verzichtet auf eine weitere Kandidatur für den Bundestag. Ströbele habe seine Entscheidung am Dienstag im Berliner Kreisverband Kreuzberg-Friedrichshain mitgeteilt, wie ein Sprecher der Grünen am Abend bestätigte.

Politiker befürchten Manipulationen der Bundestagswahl
Politiker befürchten Manipulationen der Bundestagswahl

HackerangriffePolitiker befürchten Manipulationen der Bundestagswahl

Berlin (dpa) - In der Politik wächst die Sorge vor einer gezielten Beeinflussung der Bundestagswahl im kommenden Jahr von außen, etwa durch russische Geheimdienste. „Die Sorge ist berechtigt“, sagte der FDP-Vorsitzende Christian Lindner im Deutschlandfunk mit Blick auf die Aktivitäten russischer Hacker.

Grüne: NRW-Wahl soll „Anfang vom Ende der Bundesregierung“ einleiten
Grüne: NRW-Wahl soll „Anfang vom Ende der Bundesregierung“ einleiten

NRWGrüne: NRW-Wahl soll „Anfang vom Ende der Bundesregierung“ einleiten

In den kommenden Bundestagswahlkampf ziehen die NRW-Grünen mit neuer Speerspitze. Der Anspruch des Landesverbands ist hoch: Die NRW-Landtagswahl im Mai soll die politische Großwetterlage so aufmischen, dass es auch in Berlin donnert.

Gregor Gysi: "Union und SPD sind sich viel zu ähnlich"
Gregor Gysi: "Union und SPD sind sich viel zu ähnlich"

InterviewGregor Gysi: "Union und SPD sind sich viel zu ähnlich"

Der ehemalige Fraktionschef der Linken Gregor Gysi spricht im Interview über Populismus, Rot-Rot-Grün und seine eigene Zukunft. So kritisiert Gysi unter anderem seine Nachfolgerin Sahra Wagenknecht und erläutert, warum die Union besser in die Opposition gehen sollte. Mit Gysi sprach unser Korrespondent Stefan Vetter..

Peter Hintze (CDU) ist tot
Peter Hintze (CDU) ist tot

Trauer um BundestagsvizepräsidentenPeter Hintze (CDU) ist tot

Berlin/Wuppertal. Der langjährige Vizepräsident des Deutschen Bundestages und CDU-Abgeordnete Peter Hintze ist tot. Er starb am Samstag im Alter von 66 Jahren nach langer, schwerer Krankheit. Aus seinem Umfeld heißt es, Hintze sei friedlich und ohne Schmerzen eingeschlafen.

Bund soll Autobahnen und große Bundesstraßen managen
Bund soll Autobahnen und große Bundesstraßen managen

Ab 2021Bund soll Autobahnen und große Bundesstraßen managen

Berlin (dpa) - Die geplante Fernstraßengesellschaft des Bundes soll ab 2021 für ein Netz aus den Autobahnen und großen Bundesstraßen zuständig sein. Konkret geht es um „autobahnähnliche Bundesstraßen außerhalb geschlossener Ortslagen mit unmittelbarer Anbindung an Bundesautobahnen“.

Autobahnen sollen komplett in Staatshand bleiben
Autobahnen sollen komplett in Staatshand bleiben

Grundgesetz-Änderung vom TischAutobahnen sollen komplett in Staatshand bleiben

Berlin (dpa) - Die umstrittene Teilprivatisierung der geplanten Fernstraßengesellschaft des Bundes ist vom Tisch. Finanzminister Schäuble (CDU), Wirtschaftsminister Gabriel (SPD) und Verkehrsminister Dobrindt (CSU) einigten sich auf eine Formulierung für die nötige Grundgesetzänderung.

FDP setzt für Wahljahr 2017 auf Christian Lindner
FDP setzt für Wahljahr 2017 auf Christian Lindner

Über 90 Prozent ZustimmungFDP setzt für Wahljahr 2017 auf Christian Lindner

Neuss (dpa) - „Er ist einfach der Beste.“ Das liberale Urgestein Burkhard Hirsch spricht seiner Partei am Samstag aus dem Herzen. „Es ist mir eine Ehre und ein Vergnügen, Christian Lindner als Spitzenkandidaten vorzuschlagen.“

Union erwartet Kandidatur Merkels
Union erwartet Kandidatur Merkels

Pressekonferenz am SonntagUnion erwartet Kandidatur Merkels

Berlin (dpa) - Immer mehr Politiker in Union und SPD erwarten, dass Kanzlerin Angela Merkel (CDU) am Sonntag ihre erneute Kandidatur ankündigt. SPD-Chef Sigmar Gabriel stimmte auf den Wahlkampf gegen Merkel ein.

Lindner will 2017 als Doppelspitze in NRW-Landtag und Bundestag
Lindner will 2017 als Doppelspitze in NRW-Landtag und Bundestag

LandesparteitagLindner will 2017 als Doppelspitze in NRW-Landtag und Bundestag

Doppelspitzen sind im deutschen Parteiensystem vor allem als geteilte Macht zwischen Männern und Frauen bekannt. Die FDP hat eine personifizierte Doppelspitze: Christian Lindner. Er soll 2017 Garant für Wahlerfolge in NRW und im Bund sein.

Kritik an einer Zwei-Klassen-Berufswelt
Kritik an einer Zwei-Klassen-Berufswelt

KrefeldKritik an einer Zwei-Klassen-Berufswelt

Manja Wiesner ist die neue Geschäftsführerin der Gewerkschaft NGG. Einer ihrer Schwerpunkte ist der Kampf gegen die Ungleichbehandlung von Mann und Frau.

Obama unterstreicht die Herrschaft des Volkes
Obama unterstreicht die Herrschaft des Volkes

Rede an historischer StätteObama unterstreicht die Herrschaft des Volkes

Athen (dpa) - Vom Macher zum Mahner: US-Präsident Barack Obama hat sich von der internationalen Bühne als nachdenklicher Wahrer von Demokratie und Menschenrechten verabschiedet.

Tritt Merkel für eine vierte Amtszeit an?

KanzlerkandidaturTritt Merkel für eine vierte Amtszeit an?

Washington/Berlin (dpa) - Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) wird nach Ansicht des CDU-Außenpolitikers Norbert Röttgen für eine vierte Amtszeit kandidieren. „Sie wird als Kanzlerkandidatin antreten“, sagte der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses im Bundestag dem Sender CNN.

Union muss Steinmeier schlucken

AnalyseUnion muss Steinmeier schlucken

Berlin/München (dpa) - Eine Entscheidung aus Vernunft. So erklärt CDU-Chefin Angela Merkel ihrer Parteispitze am Montagmorgen den Entschluss, Außenminister Frank-Walter Steinmeier jetzt für die beste Lösung bei der Suche nach einem Bundespräsidenten zu halten.

Aufstieg der Populisten ist vom Wahlsystem unabhängig

AnalyseAufstieg der Populisten ist vom Wahlsystem unabhängig

Berlin (dpa) - In vielen Ländern sind populistische Parteien und Politiker auf dem Vormarsch. Der Wahlsieg von Donald Trump in den USA ist ihr bisher spektakulärster Erfolg. Am Zweiparteiensystem der USA liegt es aber nicht, das zeigen Beispiele aus anderen Ländern.