Bundestagswahl

Bundesrat reicht NPD-Verbotsantrag in Karlsruhe ein

Bundesrat reicht NPD-Verbotsantrag in Karlsruhe ein

Karlsruhe (dpa) - Zehn Jahre nach dem gescheiterten ersten Anlauf haben die Länder einen neuen Antrag für ein NPD-Verbot auf den Weg gebracht.

Die Bauchschmerzen der SPD-Basis

Die Bauchschmerzen der SPD-Basis

In Erkrath zeigt sich, wie hin- und hergerissen die Genossen sind: Sollen sie dem Koalitionsvertrag zustimmen?

Neue Führung der Piratenpartei will aus Fehlern lernen

Neue Führung der Piratenpartei will aus Fehlern lernen

Bremen (dpa) - Mit einer neuen Führung will die Piratenpartei gut zwei Monate nach der schweren Schlappe bei der Bundestagswahl wieder in die Offensive kommen.

Deutschland vor neuer großer Koalition

Deutschland vor neuer großer Koalition

Berlin (dpa) - Die dritte große Koalition aus Union und SPD ist so gut wie besiegelt - jetzt kommt es nur noch auf die Zustimmung der SPD-Basis an.

Deutschland steht vor dritter großer Koalition

Deutschland steht vor dritter großer Koalition

Berlin (dpa) - Die dritte große Koalition aus Union und SPD ist so gut wie besiegelt - jetzt kommt es nur noch auf die Zustimmung der SPD-Basis an.

Report: SPD schaltet in den Regierungsmodus

Report: SPD schaltet in den Regierungsmodus

Berlin (dpa) - Kann die SPD-Basis diesen schwarz-roten Koalitionsvertrag ablehnen, den die gesamte Führungsriege billigt und unterstützt? Parteichef Sigmar Gabriel muss nun viel Überzeugungsarbeit leisten.

Chronologie: Der Berliner Verhandlungsmarathon

Chronologie: Der Berliner Verhandlungsmarathon

Berlin (dpa) - Noch vor Weihnachten wollen SPD und Union eine Regierung bilden. Die bisherigen und die zukünftigen Etappen auf dem Weg zu einer schwarz-roten Regierung:

Mitgliederboom bei der SPD vor der Abstimmung zur Koalition

Mitgliederboom bei der SPD vor der Abstimmung zur Koalition

Zwei neue Mitglieder erzählen, dass sie der Partei beigetreten sind, um im Dezember abstimmen zu dürfen. Dann befindet die SPD-Basis über eine Koalition mit der CDU.

Merkel mahnt Rot und Schwarz zu Kompromissen

Merkel mahnt Rot und Schwarz zu Kompromissen

Berlin (dpa) - Über vieles ist man sich schon einig, aber die Knackpunkte kommen erst noch: Zwei Monate nach der Bundestagswahl gehen die Verhandlungen über eine neue große Koalition in die entscheidende Phase.

Koalitionsgespräche vor entscheidender Phase

Koalitionsgespräche vor entscheidender Phase

Berlin (dpa) - Über vieles ist man sich schon einig, aber die Knackpunkte kommen erst noch: Zwei Monate nach der Bundestagswahl gehen die Verhandlungen über eine neue große Koalition in die entscheidende Phase.

Bundestag weiter nur eingeschränkt arbeitsfähig

Bundestag weiter nur eingeschränkt arbeitsfähig

Berlin (dpa) - Vor zwei Monaten haben die Deutschen einen neuen Bundestag gewählt. Doch so richtig gearbeitet wird im Parlament weiterhin nicht. Die Koalitionsverhandlungen ziehen sich - die Linke spricht von Blockade.

Mindestlohn und Mütterrente kommen

Mindestlohn und Mütterrente kommen

Berlin (dpa) - Union und SPD haben sich auf die Einführung eines flächendeckenden gesetzlichen Mindestlohns verständigt und damit eines der strittigsten Themen der Koalitionsverhandlungen gelöst.

Union und SPD bei Mindestlohn und Rente einig

Union und SPD bei Mindestlohn und Rente einig

Berlin (dpa) - Union und SPD haben sich auf die Einführung eines flächendeckenden gesetzlichen Mindestlohns verständigt und damit eines der strittigsten Themen der Koalitionsverhandlungen gelöst.

Dämpfer für SPD-Landeschefs bei Vorstandswahl

Dämpfer für SPD-Landeschefs bei Vorstandswahl

Leipzig (dpa) - Beim SPD-Bundesparteitag in Leipzig sind am Freitag viele Landesvorsitzende erst im zweiten Wahlgang in den Vorstand gewählt worden.

Report: Eine tief verunsicherte Partei

Report: Eine tief verunsicherte Partei

Leipzig (dpa) - Sigmar Gabriel rauscht an Lars Winter vorbei, haut ihm im Vorbeigehen noch auf die Schulter und sagt: „Schimpf nicht so.“

Porträts: Die neue SPD-Spitze

Porträts: Die neue SPD-Spitze

Leipzig (dpa) - Die SPD hat auf ihrem Bundesparteitag in Leipzig ihre Parteispitze gewählt. Es gibt nur eine Veränderung: Nach dem Verzicht von Berlins Regierendem Bürgermeister Klaus Wowereit rückt Hessens SPD-Chef Thorsten Schäfer-Gümbel in die Parteiführung nach.