Mindestlohn und Mütterrente kommen
Berlin (dpa) - Union und SPD haben sich auf die Einführung eines flächendeckenden gesetzlichen Mindestlohns verständigt und damit eines der strittigsten Themen der Koalitionsverhandlungen gelöst.
Berlin (dpa) - Union und SPD haben sich auf die Einführung eines flächendeckenden gesetzlichen Mindestlohns verständigt und damit eines der strittigsten Themen der Koalitionsverhandlungen gelöst.
Berlin (dpa) - Union und SPD haben sich auf die Einführung eines flächendeckenden gesetzlichen Mindestlohns verständigt und damit eines der strittigsten Themen der Koalitionsverhandlungen gelöst.
SPD will nach Parteitag Härte in Koalitionsgesprächen zeigen
Leipzig (dpa) - Beim SPD-Bundesparteitag in Leipzig sind am Freitag viele Landesvorsitzende erst im zweiten Wahlgang in den Vorstand gewählt worden.
Leipzig (dpa) - Sigmar Gabriel rauscht an Lars Winter vorbei, haut ihm im Vorbeigehen noch auf die Schulter und sagt: Schimpf nicht so.
Leipzig (dpa) - Die SPD hat auf ihrem Bundesparteitag in Leipzig ihre Parteispitze gewählt. Es gibt nur eine Veränderung: Nach dem Verzicht von Berlins Regierendem Bürgermeister Klaus Wowereit rückt Hessens SPD-Chef Thorsten Schäfer-Gümbel in die Parteiführung nach.
Leipzig (dpa) - Die SPD verspricht der Union Treue für vier Jahre große Koalition - sie will sich aber für eine spätere rot-rot-grüne Koalition öffnen.
Der niederländische Rechtspopulist Wilders und Front-National-Chefin Le Pen machen gemeinsam gegen die Union mobil.
Den Haag (dpa) - Der niederländische Rechtspopulist Geert Wilders und die Vorsitzende der französischen Front National, Marine Le Pen, haben ein Rechtsbündnis gegen Europa geschlossen.
SPD-Spitze sieht künftig Rot-Rot-Grün als Option
Berlin (dpa) - Die SPD will sich bei der nächsten Bundestagswahl erstmals auch die Möglichkeit einer Koalition mit der Linkspartei offenhalten.
Sandra Litgen gab sich am Montag als Vetter des Hoppeditz aus.
19 Jahre lang saß Bernd Scheelen für die SPD im Bundestag. Aus Altersgründen hört er auf, doch unpolitisch wird er deshalb nicht.
Berlin/Moskau (dpa) - Lange war Edward Snowden untergetaucht. Jetzt meldet er sich zurück. Bei einem Treffen mit dem Grünen-Abgeordneten Ströbele und Reportern mitten in Moskau klagt er den US-Geheimdienst NSA an.
Merkel verurteilt mögliches Anhören ihres Handys
Berlin (dpa) - Die aus dem Bundestag ausgeschiedene FDP hat kurz nach der Wahl 360 000 Euro für ihre Parteikasse erhalten. Neben der Quandt-Familie spendete auch der Verband der Bayerischen Metall- und Elektroindustrie an die liberale Partei.
Masar-i-Scharif (dpa) - Der Befehlshaber der deutschen Truppen in Nordafghanistan hat sich für den Einsatz bewaffneter Drohnen bei der Bundeswehr ausgesprochen. Nur so hätte die Truppe die Möglichkeit, Soldaten im Angriffsfall ohne Verzögerung aus der Luft beizustehen, sagte Generalmajor Jörg Vollmer der dpa.
Berlin (dpa) - Bundespräsident Joachim Gauck hat Kanzlerin Angela Merkel (CDU) und ihrem Kabinett die Entlassungs-Urkunden ausgehändigt. Bei einer kurzen Zeremonie im Schloss Bellevue dankte er am Dienstag der schwarz-gelben Regierung für ihre Amtszeit.
Einen Monat nach der Bundestagswahl ist die Regierung von Kanzlerin Angela Merkel (CDU) nur noch geschäftsführend im Amt. Bundespräsident Joachim Gauck ersuchte Merkel formell, die Regierungsgeschäfte bis zur Bestimmung der Nachfolge weiterzuführen.
Alle sind entlassen - aber einige dürfen auf Rückkehr hoffen. Im Schloss Bellevue erhalten Merkel und Co. vom Bundespräsidenten ihre Urkunden - und Dank für die geleistete Arbeit. Besonderen Trost gibt es für die FDP.