Genscher: FDP muss sich schnell erneuern
Berlin (dpa) - Mit Blick auf die schwierige Regierungsbildung nach der Bundestagswahl dringt der FDP-Ehrenvorsitzende Hans-Dietrich Genscher auf einen raschen Wiederaufbau seiner Partei.
Berlin (dpa) - Mit Blick auf die schwierige Regierungsbildung nach der Bundestagswahl dringt der FDP-Ehrenvorsitzende Hans-Dietrich Genscher auf einen raschen Wiederaufbau seiner Partei.
Berlin (dpa) - Selten waren Koalitionsverhandlungen in Deutschland schon vor ihrem Beginn so vertrackt wie nach dieser Bundestagswahl.
Berlin (dpa) - Regierungssprecher Steffen Seibert gibt sich entspannt. Die Bundesregierung sei voll arbeits- und handlungsfähig, dies wüssten auch die internationalen Partner, sagte er in Berlin, drei Tage nach der Bundestagswahl.
Berlin (dpa) - Nach der Bundestagswahl muss sich Kanzlerin Angela Merkel trotz des klaren Sieges von CDU/CSU auf Partnersuche begeben.
34-Jähriger bleibt als Parteichef im Landtag in NRW.
Trittin weicht dem Druck, Hofreiter kandidiert als Nachfolger.
Berlin (dpa) - Wachsende Skepsis in der SPD erschwert die Suche von Kanzlerin Angela Merkel (CDU) nach einem neuen Koalitionspartner. Auch der Führungswechsel bei den Grünen dürfte mögliche schwarz-grüne Verhandlungen nicht einfacher machen.
Berlin (dpa) - In der SPD wächst die Zustimmung zu einer Mitgliederbefragung über eine mögliche große Koalition. Immer mehr Landesverbände plädieren dafür, die Basis im Fall von Koalitionsverhandlungen mit der Union über das Ergebnis abstimmen zu lassen.
Berlin (dpa) - Paukenschlag bei den Grünen: Nach dem Wahldebakel tritt nahezu das gesamte Spitzenpersonal ab und macht den Weg für eine jüngere Generation frei. Bundestags-Fraktionschef Jürgen Trittin (59) kündigte ebenso wie seine Kollegin Renate Künast (57) den Rückzug an.
Düsseldorf (dpa) - Der wahrscheinlich künftige FDP-Vorsitzende Christian Lindner hat eine gründliche Aufarbeitung des Debakels der Liberalen bei der Bundestagswahl angekündigt.
Düsseldorf (dpa) - Der wahrscheinliche neue FDP-Vorsitzende Christian Lindner hat eine gründliche Aufarbeitung der schweren Niederlage bei der Bundestagswahl angekündigt. Die FDP habe "Anlass für Klientelverdacht, Lobby-Vorwürfe und Häme gegeben" - selbst wenn dies innerhalb der Partei unbegründet erscheine, sagte Lindner am Dienstag in Düsseldorf.
Berlin (dpa) - Auf ihn kommt es jetzt an. Sigmar Gabriel steht im Garten der Parlamentarischen Gesellschaft am Bundestag, umringt von einer kleinen Menschentraube.
Berlin (dpa) - Deutschland steht nach dem Wahltriumph von Kanzlerin Angela Merkel vor einem wochenlangen Machtpoker. Deutschland braucht eine stabile Regierung, sagte die CDU-Vorsitzende. Eine von SPD oder Grünen tolerierte Minderheitsregierung lehnte sie damit ab.
In der Düsseldorfer Politik ändern sich die internen Konfliktlagen. Die SPD hat die Zoff-Periode hinter sich, deshalb nimmt sie das miese Ergebnis bei der Bundestagswahl so gelassen hin. In der bärenstarken CDU finden so manche an Sylvia Pantels Direktsieg nur schön, dass die streitbare Frau damit aus dem Rathaus verschwindet
Düsseldorf. Wolfgang Bosbach, Vorsitzender des Innenausschusses des Deutschen Bundestages, hat bei der Bundestagswahl in seinem Wahlkreis Rhein-Berg ein Traumergebnis erzielt. Der CDU-Politiker wurde mit 58,48 Prozent der Stimmen gewählt.
Düsseldorf. Angela Merkel und die CDU haben die Wahl deutlich gewonnen. Die SPD legt leicht zu und die FDP wird deutlich abgestraft. Alle Ergebnisse und die wichtigsten Stimmen lesen Sie bei uns im Liveticker.
Frankfurt/Main (dpa) - Die Finanzmärkte haben am Montag kaum auf die sich abzeichnende Fortsetzung der Kanzlerschaft Angela Merkels (CDU) reagiert. Sowohl die Börse als auch der Euro traten am Vormittag faktisch auf der Stelle.
In Nordrhein-Westfalen fällt der CDU-Triumph etwas moderater aus als im Bund, und die SPD kommt über 30 Prozent. Aber auch an Rhein und Ruhr ist die Union der klare Gewinner - und der FDP hilft im Bund nicht, dass sie in NRW über 5 Prozent kommt.
Berlin (dpa) - Kanzlerin Angela Merkel auf dem Höhepunkt ihrer Macht: Mit einem Traumergebnis knapp unterhalb der absoluten Mehrheit haben CDU und CSU bei der Bundestagswahl triumphiert und Merkel ihre dritte Amtszeit gesichert.
Rot-Grün verfehlt Wahlziel / Debakel für die FDP / AfD überraschend stark